Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • SGKB Investment views: Die SNB testet den Devisenmarkt
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    23.Mai 2022 — 11:30 Uhr
    SGKB Investment views: Die SNB testet den Devisenmarkt

    SNB-Präsident Thomas Jordan hat an einem Anlass erstmals angetönt, dass die SNB auf eine anhaltend hohe Inflation reagieren werde.

  • Hochwasser sind ein wertvoller Lackmustest für die nationale Führungskultur
    Dr. Fritz Kälin
    20.Mai 2022 — 08:31 Uhr
    Hochwasser sind ein wertvoller Lackmustest für die nationale Führungskultur

    Haben wir auch in der Schweiz zu wenig Helmut Schmidts und zu viele Anne Spiegels?

  • abrdn Kommentar: Small Caps – Klein, aber oho!
    Kirsty Desson, Investment Director bei abrdn. (Bild: abrdn)
    19.Mai 2022 — 15:55 Uhr
    abrdn Kommentar: Small Caps – Klein, aber oho!

    Jede Erfolgsgeschichte hat einmal klein angefangen. In einem aktuellen Kommentar erläutert Kirsty Desson, Investment Director bei abrdn, welche spannenden Möglichkeiten Small Caps Anlegern bieten.

  • sgv: Allianz von Wirtschafts-, Angestellten- und Fachverbänden sagt klar Nein zu BVG-Rentenzuschlägen
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    19.Mai 2022 — 14:56 Uhr
    sgv: Allianz von Wirtschafts-, Angestellten- und Fachverbänden sagt klar Nein zu BVG-Rentenzuschlägen

    «Im Rahmen der BVG-Reform will die SGK-S grosszügige Rentenzuschläge für eine Übergangsgeneration von 20 Jahrgängen einführen. Das hätte massiv höhere Mehrkosten und systemfremde Umverteilungen zur Folge.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    19.Mai 2022 — 13:25 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen

    «Liebe Notenbanker: Tut einmal was für die Realwirtschaft und löst euch endlich aus der Versklavung der Jammerlappen an den Finanzmärkten.»

  • ODDO BHF: EU will bis 2050 eine Wirtschaft mit Nettonull-Treibhausgasemissionen erreichen
    Patrick Suck, Fondsmanager des ODDO BHF Polaris Flex. (Bild: XING)
    19.Mai 2022 — 13:02 Uhr
    ODDO BHF: EU will bis 2050 eine Wirtschaft mit Nettonull-Treibhausgasemissionen erreichen

    Die politische Unterstützung für den Schutz von Klima und Umwelt war in den letzten Jahren ein Treiber für grüne Aktien.

  • sgv – Rettungsschirm: Marschrichtung Planwirtschaft
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    18.Mai 2022 — 17:26 Uhr
    sgv – Rettungsschirm: Marschrichtung Planwirtschaft

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt den heute beschlossenen Rettungsschirm für die Stromwirtschaft ab.

  • BlackRock Marktausblick: 50 Shades of Stagflation
    Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg)
    17.Mai 2022 — 12:47 Uhr
    BlackRock Marktausblick: 50 Shades of Stagflation

    Eines der Kernprobleme für Anleger besteht darin, dass nicht einfach, wie so oft in vergangenen typischen Konjunkturzyklen, zwischen Aktien und Anleihen substituiert werden kann.

  • Redwheel: China wird abgelöst – Wachstum des verarbeitenden Gewerbes in Schwellenländern
    James Johnstone, Portfoliomanager, Redwheel Next Generation Emerging Markets Equity Fonds. (Bild: Redwheel)
    17.Mai 2022 — 08:56 Uhr
    Redwheel: China wird abgelöst – Wachstum des verarbeitenden Gewerbes in Schwellenländern

    China wandelt sich von der «Werkbank der Welt» zur Innovationswirtschaft. Globale Unternehmen sind bestrebt, in ihren Lieferketten weniger abhängig von der Volksrepublik zu werden.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Molecular Partners enttäuscht Erwartungen – Zukunft ungewiss
    (Photo by Louis Reed on Unsplash)
    16.Mai 2022 — 12:10 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Molecular Partners enttäuscht Erwartungen – Zukunft ungewiss

    Die Aktie des Hoffnungsträgers tauchte letzten Donnerstag auf ein Allzeittief. Das ist leider nicht unverdient. Denn das Schlieremer Biotechunternehmen schlittert auf breiter Front.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 82 83 84 85 86 … 251 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001