Neubau des Kinderspitals Zürich. (Foto: zvg/Maris Mezulis) 22.Oktober 2025 — 14:24 Uhr Cisco: Künstliche Intelligenz im Spitalalltag – Kinderspital Zürich startet Pilotprojekt mit vier Partnern Der Netzwerk- und Sicherheitsanbieter Cisco plant den Aufbau einer sicheren, digitalen KI-Plattform gemeinsam mit Netcloud AG, Zühlke, 44ai sowie mit dem Universitäts-Kinderspital Zürich.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens "Atlas" heraus. 22.Oktober 2025 — 08:03 Uhr Eigener Browser: OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens «Atlas» heraus.
Eric Bernard, CEO Sonova. (Foto: Sonova) 21.Oktober 2025 — 10:56 Uhr Sonova lanciert neue KI-basierte Produkte Der Hörsystem-Spezialist Sonova setzt bei der Hörversorgung verstärkt auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Oliver Wolf, Mitgründer und COO von tilbago (Bild: tilbago, Moneycab) 20.Oktober 2025 — 10:30 Uhr Oliver Wolf, Mitgründer und COO von tilbago, im Interview «Unsere Kunden erzielen mit der Recovery-Intelligence nachweislich über 90% Erfolgsquote. Konkret führt das zu deutlich höheren Rückführungsquoten und zu erheblichen Einsparungen im operativen Aufwand.»
(Pixabay) 20.Oktober 2025 — 10:24 Uhr Schweizer Firmen mit Nachholbedarf bei Einsatz von KI Schweizer Unternehmen sind beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) laut einer Studie des Netzwerk-Ausrüsters Cisco nicht viel weiter als noch vor einem Jahr.
Dominic Williams, Gründer der DFINITY Foundation (Bild: DFINITY, Moneycab) 16.Oktober 2025 — 16:37 Uhr Caffeine: Die Schweizer KI-Plattform, mit der man per einfachem Chat individuelle Apps und Websites erstellen kann Caffeine verfolgt die umfassendere Vision eines «Self-Writing Internet», in dem digitale Innovation nicht mehr von spezialisiertem technischem Wissen oder grossen Budgets abhängt, und Anwendungen auf einem offenen Tech-Stack und Netzwerk laufen.
Spitch-CTO Igor Nozhov. (Foto: Spitch/mc) 16.Oktober 2025 — 15:50 Uhr Sprachbetrugs-Erkennung mit KI immer wichtiger – Spitch bedeutender Player im Markt Der Markt für KI-gestützte Sprachbetrugserkennung wächst stetig. Die Schweiz basierte Spitch gehört neben Microsoft, Pindrop, Daon, Veridas und Omilia zu den weltweit führenden Anbietern.
(Adobe Stock) 16.Oktober 2025 — 06:59 Uhr Angestellte sehen KI-Revolution positiv – Kaum Angst vor Jobverlust Die meisten Arbeitnehmenden sind gegenüber der künstlichen Intelligenz (KI) positiv eingestellt. Das zeigt eine Umfrage des Personaldienstleisters Adecco.
(Foto: Oracle) 15.Oktober 2025 — 16:56 Uhr Oracle beschleunigt Einführung von KI in Unternehmen mit Fusion Applications AI Agent Marketplace Der neue AI Agent Marketplace ermöglicht es Kunden, von Partnern entwickelte KI-Agenten nahtlos in Oracle Fusion Cloud Applications einzusetzen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern.
Virtueller Moderator Nigel Thistledown: Unternehmen nutzen KI für Podcasts. (Bilder: inceptionpoint.ai) 15.Oktober 2025 — 07:20 Uhr KI gefährdet das Überleben vieler Podcaster Jungunternehmen realisieren extrem billige Produktionen ohne jegliche menschliche Eingriffe