(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 17.Juli 2020 — 16:50 Uhr Devisen: Dollar schwächt sich zu Euro und Franken deutlich ab Zum Franken ist die US-Währung wieder unter 94 Rappen abgerutscht. Am späten Nachmittag notiert der Dollar noch bei 0,9398 Franken.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 16.Juli 2020 — 12:55 Uhr Ölpreise sinken Die Preise werden unter anderem durch die Ankündigung des Verbunds Opec+ belastet, die Tagesförderung ab August um etwa zwei Millionen Barrel anzuheben.
(Bild: © TTstudio / AdobeStock) 13.Juli 2020 — 18:10 Uhr Ölpreise unter dem Strich stabil Anfänglichen Abschlägen standen Aufschläge im Handelsverlauf gegenüber.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 13.Juli 2020 — 17:00 Uhr Devisen: Euro legt in freundlichem Umfeld zu Auftrieb erhielt der Euro durch die freundliche Stimmung an den Aktienmärkten.
(Pixabay) 10.Juli 2020 — 12:35 Uhr IEA erwartet starke Erholung der Ölnachfrage nach Corona-Einbruch Gleichzeitig warnt der Interessenverband führender Industriestaaten aber auch vor hohen Risiken für die weitere Entwicklung der Ölnachfrage.
8.Juli 2020 — 11:20 Uhr Goldpreis steigt erstmals seit 2011 wieder über 1800 US-Dollar Der Goldpreis hat am Mittwoch den Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 7.Juli 2020 — 17:05 Uhr Devisen: Eurokurs zu Dollar und Franken gefallen Belastet wurde die Gemeinschaftswährung unter anderem durch tendenziell enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 6.Juli 2020 — 18:05 Uhr Ölpreise legen zu – Zuversicht an den Finanzmärkten wächst Marktteilnehmer nannten die gute Finanzmarktstimmung als wesentlichen Grund für die steigenden Ölpreise.
(Foto: Saudi Aramco) 3.Juli 2020 — 18:03 Uhr Ölpreise geben Teil ihrer Wochengewinne ab Am Markt wurden die Preisabschläge vor allem mit Gewinnmitnahmen begründet, nachdem die Erdölpreise an den Vortagen überwiegend zugelegt hatten.
Eurokurs, Euron-Noten (Bild: © Delphotostock / AdobeStock) 1.Juli 2020 — 07:49 Uhr Devisen: Euro kommt zu Dollar und Franken leicht zurück Im weiteren Handelsverlauf stehen wichtige Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA auf dem Programm, die für neue Impulse am Devisenmarkt sorgen könnten.