(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 4.August 2014 — 16:43 Uhr Euro stabilisiert sich vorerst über 1,34 Dollar Gemeinschaftswährung durch die Rettung der portugiesischen Grossbank Banco Esprito Santo (BES) gestützt.
4.August 2014 — 09:05 Uhr Saxo Bank Rohstoffkommentar: Rohstoffmärkten fehlen Impulse Rohstoffexperte Mads Koefoed: «Der Goldmarkt scheint ermüdet von geopolitischen Risiken.»
2.August 2014 — 07:18 Uhr US-Schluss: Dow weiter abwärts – Wochenverlust knapp 3% Sorgen um Staatspleite Argentiniens sowie um portugiesischen Bankensektor als Belastungsfaktoren.
31.Juli 2014 — 22:45 Uhr US-Schluss: Schwach – Unternehmensnachrichten belasten Wöchentliche US-Arbeitsmarktdaten lassen aufhorchen: Zahl der Erstanträge steigt überraschend stark.
31.Juli 2014 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Schwach auf breiter Front – Dufry nach Zahlen tiefrot Der technische Zahlungsausfall von Argentinien dürfte einigen Anlegern den Risikoappetit verderben.
31.Juli 2014 — 18:12 Uhr EU-Schluss: Sehr schwach – Unternehmenszahlen und Krisenherde Staatspleite Argentiniens und weiter angespannte Lage in der Ukraine sorgen für Belastung.
31.Juli 2014 — 17:53 Uhr Ölpreise geben nach – WTI fällt unter 100 Dollar Nach wie vor zeigen sich die Ölpreise unbeeindruckt von den zahlreichen Krisenherden auf der Welt.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 31.Juli 2014 — 16:46 Uhr Euro nach leichten Verlusten nur knapp über Acht-Monatstief Experte: «Für den Euro sind jegliche Spekulationen über Wertpapierkäufe der EZB Gift.»
(Bild: WimL - Fotolia.com) 31.Juli 2014 — 16:32 Uhr Euro-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit Oktober 2009 Ökonomen sehen allerdings zunächst keinen weiteren Handlungsbedarf für die EZB.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 31.Juli 2014 — 16:30 Uhr USA: Überraschend viele Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Zahl der Gesuche steigt im Wochenvergleich um 23’000 auf 302’000 Anträge.