(Foto: fox17 - Fotolia.com) 30.Mai 2013 — 16:40 Uhr Euro springt deutlich über 1,30 US-Dollar Überraschend gute Konjunkturdaten aus der Eurozone geben Auftrieb.
30.Mai 2013 — 16:02 Uhr Hohe Konsumausgaben halten US-Wirtschaft in Schwung BIP legt zwar etwas weniger als erwartet, aber deutlich stärker als noch im 4. Quartal 2012 zu.
30.Mai 2013 — 12:55 Uhr Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hellt sich auf Deutliche Verbesserung in Krisenstaaten wie Griechenland, Portugal und Italien.
30.Mai 2013 — 10:00 Uhr Asien Schluss: Nikkei sackt ab Japanischer Leitindex büsst weitere 5,15 % ein und fällt unter die 14’000-Punkte-Marke.
29.Mai 2013 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow Jones schliesst 0,7 % tiefer Neuerliche Sorgen um ein womöglich nahendes Ende der expanisven Geldpolitik in den USA belasten.
29.Mai 2013 — 18:30 Uhr EU-Schluss: Schwach wegen Sorgen um Geldpolitik und Wachstum Der EuroStoxx50 verliert am Mittwoch 1,74 Prozent auf 2.786,54 Punkte.
29.Mai 2013 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Deutliche Verluste – Roche und Banken verlieren stark Befürchtungen, dass die Fed ihre lockere Geldpolitik einschränken könnte, belasten.
OECD-Generalsekretär Ángel Gurría. (Bild: OECD / Flickr) 29.Mai 2013 — 15:55 Uhr OECD erwartet tiefere Rezession im Euroraum OECD-Generalsekretär Angel Gurría: «Der Aufschwung bleibt schwach und ungleichmässig».
David Lipton, Vize-Direktor IWF. (Bild: IWF / Flickr) 29.Mai 2013 — 11:03 Uhr IWF senkt Wachstumsprognose für China – hohe Schulden als Gefahr Währungsfonds reduziert China-Prognose für dieses Jahr von 8 Prozent auf 7,75 Prozent.
29.Mai 2013 — 10:22 Uhr Deutschland: Arbeitslosenzahl fällt wieder unter drei Millionen Erstmals seit Dezember waren in Deutschland zwar wieder weniger als 3 Mio Menschen ohne Job, aber dennoch mehr als erhofft.