(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 11.Juli 2022 — 17:25 Uhr Ölpreise fallen – Corona-Lage in China und starker US-Dollar belasten Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 105,51 US-Dollar. Das waren 1,51 Dollar weniger als am Freitag.
(Adobe Stock) 8.Juli 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Kaum verändert nach Arbeitsmarktbericht Der Dow Jones Industrial gibt letztlich 0,15 Prozent auf 31 338,15 Punkte nach.
(Adobe Stock) 8.Juli 2022 — 18:10 Uhr CH-Schluss: Freundlicher Ausklang einer starken Woche Der SMI rückt schliesslich um 0,68 Prozent auf 11’015,03 Punkte vor. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 2,3 Prozent.
(Foto: Pixabay) 8.Juli 2022 — 18:05 Uhr Ölpreise legen zu Am Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 107,06 US-Dollar. Das waren 2,40 Dollar mehr als am Vortag.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 8.Juli 2022 — 17:20 Uhr Devisen: Euro erholt sich nach Fall auf weiteres 20-Jahres-Tief Auch zum Franken erholte sich der Euro am Freitagnachmittag etwas, nachdem das Währungspaar im Tagesverlauf auf einem neuen Rekordtief bei 0,9866 lag.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 8.Juli 2022 — 15:45 Uhr US-Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter robust Die Beschäftigung nahm im Juni weiter zu, die Arbeitslosigkeit stagnierte auf niedrigem Niveau. Unterdessen schwächt sich der Lohnzuwachs etwas ab.
(Adobe Stock) 8.Juli 2022 — 12:15 Uhr Europa-Verlauf: Leichte Verluste – Märkte im «Konsolidierungsmodus» An Europas wichtigsten Aktienmärkten dominiert am Freitag Zurückhaltung.
(Adobe Stock) 7.Juli 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Erholung der US-Börsen setzt sich spürbar fort Der Dow Jones Industrial legt letztlich um 1,12 Prozent auf 31 384,55 Punkte zu.
(Adobe Stock) 7.Juli 2022 — 18:18 Uhr CH-Schluss: Freundlich – Erholungsbewegung hält an Marktteilnehmern zufolge haben die Börsianer am Donnerstag einen Teil des zuletzt sehr hohen Pessimismusniveaus wieder ausgepreist.
(Adobe Stock) 7.Juli 2022 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Erholung setzt sich dank fester Wall Street fort Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Donnerstag weiter stabilisiert. Unterstützung kam ein weiteres Mal aus den USA.