13.April 2022 — 08:54 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Überwiegend steigende Kurse – Zinserhöhung in Neuseeland Die asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch zu einer Erholung angesetzt. Sie folgten damit nicht den mässigen Vorgaben der Wall Street vom Vorabend.
(Adobe Stock) 12.April 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Anleger gehen vor Bankenzahlen nicht ins Risiko Vor den Quartalsberichten der grossen Geldhäuser an der Wall Street haben die US-Börsen am Dienstag geschwächelt.
(Adobe Stock) 12.April 2022 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Angstcocktail sorgt für SMI-Verluste Der Leitindex verliert 1,20 Prozent auf 12’378,87 Punkte.
(Adobe Stock) 12.April 2022 — 18:00 Uhr Ölpreise legen deutlich zu Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 105,03 US-Dollar. Das waren 6,60 Dollar mehr als am Vortag.
(Bild: Pixabay) 12.April 2022 — 16:50 Uhr USA: Inflation steigt auf 40-Jahres-Hoch von 8,5 Prozent Die stärksten Preistreiber waren im März Kraftstoffe, Mieten und Lebensmittel.
(Adobe Stock) 12.April 2022 — 12:17 Uhr Europa-Verlauf: Weitere Abgaben – Anleger bleiben vorsichtig Der EuroStoxx50 gibt bis am Mittag um 0,72 Prozent auf 3812,02 Punkte nach.
(Adobe Stock) 11.April 2022 — 22:30 Uhr US-Schluss: Negativer Wochenauftakt – Nasdaq unter Druck Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fällt am Montag zu Handelsschluss um 1,19 Prozent auf 34 308,08 Punkte.
(Adobe Stock) 11.April 2022 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI verteidigt 12’500-Punkte-Marke Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenstart keine klare Richtung gefunden. Der Leitindex SMI bewegte sich den ganzen Tag über in einer Handelsspanne von etwa 100 Punkten auf und ab.
(Adobe Stock) 11.April 2022 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Konjunktursorgen belasten die Kurse Nach den Kursgewinnen am Ende der vergangenen Woche haben sich am Montag an den Aktienbörsen Europas wieder Konjunktursorgen breit gemacht.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 11.April 2022 — 17:45 Uhr Ölpreise durch Lage in China belastet Zwar haben die Preise ihre teils starken Aufschläge seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine wieder abgegeben. Das Niveau ist aber immer noch deutlich höher als zu Jahresbeginn.