(Adobe Stock) 16.Februar 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Kurse machen nach Fed-Protokoll Boden gut Nach dem mit Spannung erwarteten Protokoll der jüngsten Notenbank-Sitzung haben die US-Börsen am Mittwoch Verluste grösstenteils wettmachen können.
(Adobe Stock) 16.Februar 2022 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Knappes Plus – Inflationsentwicklung weiter im Fokus Nach einem klar festeren Start fielen die Kurse relativ schnell wieder zurück, danach bewegte sich der SMI bis zum Schluss um die Marke von 12’200 Punkten.
(Adobe Stock) 16.Februar 2022 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Geo- und geldpolitische Unsicherheit bremst Kurse Nach einem starken Vortag ist am Mittwoch an Europas Börsen wieder Vorsicht eingekehrt.
(Adobe Stock) 15.Februar 2022 — 22:35 Uhr US-Schluss: Entspannung in Ukrainekrise sorgt für Erholungskurs Der Dow Jones Industrial steigt um 1,22 Prozent auf 34 988,84 Punkte.
(Adobe Stock) 15.Februar 2022 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Entspannung in Ukrainekrise sorgt für Erholungskurs Der SMI schliesst am Dienstag 1,29 Prozent höher bei 12’818,86 Punkten.
(Adobe Stock) 15.Februar 2022 — 18:05 Uhr Europa-Schluss: Aufwärts – Deeskalation im Ukraine-Konflikt Der EuroStoxx50 als Leitindex für die Eurozone klettert um 1,95 Prozent auf 4143,71 Punkte.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 15.Februar 2022 — 18:00 Uhr Ölpreise weiten Verluste deutlich aus Entspannungssignale im Russland-Ukraine-Konflikt haben die Ölpreise am Dienstag im Tagesverlauf immer deutlicher unter Druck gebracht.
(Image by PublicDomainPictures from Pixabay) 15.Februar 2022 — 09:34 Uhr Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit Mitte 2021 Gold ist derzeit als sicherer Hafen stark gefragt. Hintergrund sind die Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze.
15.Februar 2022 — 08:57 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Uneinheitlich – Japan leidet unter enttäuschenden Daten An den asiatischen Börsen hat sich am Dienstag keine einheitliche Tendenz herauskristallisiert.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 15.Februar 2022 — 07:36 Uhr Japans Wirtschaft im Schlussquartal 2021 wieder gewachsen Japans BIP steigt im Q4 im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 1,3 Prozent oder auf das Jahr hochgerechnet um 5,4 Prozent.