(Foto: Saudi Aramco) 19.März 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise legen nach nach Kurseinbruch etwas zu Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung nach den starken Kursverlusten am Vortag.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 19.März 2021 — 16:45 Uhr Devisen: Euro knüpft zum Dollar an Vortagesverluste an Gegenüber dem Franken hat der Euro hingegen etwas zugelegt. Er kostet derzeit 1,1066 und damit etwas mehr als Mittag (1,1055) und auch am Morgen.
19.März 2021 — 12:12 Uhr Europa-Verlauf: Moderate Verluste nach schwachen Vorgaben aus den USA Der EuroStoxx50 sank nach einem deutlicheren Minus zum Handelsauftakt zuletzt noch um 0,26 Prozent auf 3857,49 Punkte.
18.März 2021 — 22:30 Uhr US-Schluss: Renditeanstieg löst Talfahrt der Tech-Werte aus Der Nasdaq 100 sackt um 3,13 Prozent auf 12’789,14 Punkte ab. Für den sehr viele Werte umfassenden Nasdaq Composite ging es um 3,02 Prozent nach unten. Der Dow Jones verliert 0,46 Prozent auf 32’862,30 Punkte.
18.März 2021 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI von Roche ausgebremst Die Aussicht auf weiterhin weit offene Geldschleusen in den USA hat die Anleger am Donnerstag nach Schweizer Aktien greifen lassen.
18.März 2021 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Moderate Gewinne – US-Geldpolitik bleibt sehr locker Die Aussicht auf eine weiter extrem lockere US-Geldpolitik hat am Donnerstag Europas grösste Börsen gestützt.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 18.März 2021 — 14:14 Uhr USA: Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gestiegen Trotz kräftiger Erholung der US-Wirtschaft wurden in der vergangenen Woche 770’000 Anträge auf Arbeitslosenunterstützung gestellt.
18.März 2021 — 09:04 Uhr Aktien Asien: Gewinne – US-Notenbank beruhigt Aktienmärkte Die US-Notenbank erfüllte mit ihren Aussagen nach der jüngsten Sitzung die Erwartungen des Marktes.
17.März 2021 — 21:45 Uhr US-Schluss: Dow auf Rekordhoch – Geldpolitik bleibt locker Die Aussicht auf eine weiter extrem lockere Geldpolitik in den USA hat die Anleger an der Wall Street am Mittwoch beruhigt.
17.März 2021 — 18:49 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx50 vor US-Zinsentscheid kaum verändert Der Leitindex der Eurozone schloss nach dem starken Lauf in der vergangenen Woche 0,03 Prozent tiefer bei 3849,74 Punkten.