Tesla-Chef Elon Musk. 3.April 2018 — 17:21 Uhr «Auto-Geschäft ist die Hölle»: Musk richtet Schlaflager bei Tesla ein Tesla-Chef Elon Musk will sich jetzt persönlich um die Fortschritte bei der Produktion des Model 3 kümmern.
(Foto: Mobility) 22.März 2018 — 09:36 Uhr Mobility 2017 wegen Investitionen mit tieferem Gewinn Die Mobility-Gruppe entwickelt sich weiter vom Carsharing- zum umfassenden Mobilitätsanbieter.
(Foto: MOVE/Alpiq) 6.März 2018 — 08:43 Uhr Alpiq beteiligt sich an der MOVE Mobility AG MOVE Mobility AG betreibt eines der grössten öffentlichen Ladenetze der Schweiz.
Mit dem ix35 Fuel Cell startete Hyundai im Jahr 2013 als weltweit erster Fahrzeughersteller die Serienproduktion eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs. (Foto: Empa) 23.Februar 2018 — 14:10 Uhr Empa zeigt «Tankstelle der Zukunft» am Auto-Salon Genf Die Empa nimmt die Besucherinnen und Besucher am Stand in Halle 6 mit ins Jahr 2035.
Tesla-CEO Elon Musk. 8.Februar 2018 — 13:53 Uhr Tesla schreibt Rekordverlust – Musk hält an Zielen für Model 3 fest Der Elektroautobauer weitet den Quartalsverlust um 121 Mio auf 675 Mio Dollar aus.
Baloise-CEO Gert De Winter. (Foto: Baloise) 25.Januar 2018 — 09:40 Uhr Baloise lanciert mit Mobly erste Mobilitätsplattform Baloise vergrössert im europäischen Versicherungsmarkt das Angebot für digitale Dienstleistungen.
(Foto: SBB) 24.Januar 2018 — 08:46 Uhr ETH und SBB lancieren neue Mobilitätsinitiative Die Chancen des digitalen Wandels sollen mit dieser Kooperation optimal genutzt werden.
Tesla-CEO Elon Musk. 23.Januar 2018 — 17:20 Uhr Musk verlängert für zehn Jahre als Tesla-Chef Die Ziele für Musk sind ambitioniert. So muss Tesla unter anderem den Börsenwert vervielfachen.
777'000 E-Autos wurden in China im vergangenen Jahr in Verkehr gesetzt. (Foto: Pixabay) 19.Januar 2018 — 13:13 Uhr China beim Absatz von E-Autos allein auf weiter Flur Insgesamt wurden 2017 im Reich der Mitte 777’000 E-Autos abgesetzt, 53% mehr als im Vorjahr.
Selbstfahrendes Fahrzeug. (Foto: Swisscom) 11.Januar 2018 — 17:00 Uhr Vollautomatisierte Fahrzeuge: Gesetzliche Rahmen-Bedingungen entscheiden Die Schweiz ist dabei eng involviert, da viele hiesige Technologieunternehmen als Zulieferer wichtige Komponenten beisteuern.