Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Moderate Gewinne im ruhigen Handel

    New York – Die wichtigsten US-Indizes haben am Mittwoch zugelegt und sich ihren Mehrjahreshochs weiter angenähert. Insgesamt herrschte am Markt jedoch «vorweihnachtliche Ruhe», sagten Experten. Weder die jüngsten BIP-Zahlen noch die aktuellen Immobiliendaten bewegten die Gemüter sonderlich stark.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Deutsche Bank muss halbe Milliarde Dollar zahlen

    New York – Die USA haben die Deutsche Bank für ihre Beteiligung an illegalen Steuersparmodellen zur Rechenschaft gezogen. Das Frankfurter Geldhaus willigte ein, knapp 554 Millionen Dollar an den amerikanischen Fiskus zu zahlen. Im Gegenzug würde der Fall nicht weiter verfolgt, teilte die US-Bundes-Staatsanwaltschaft in Manhattan mit.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Gehaltene Kurse – einzig Transocean klar im Minus

    Zürich – Die vorbörslichen Notierungen der meisten SMI-Titel deuten auf eine gehaltene Eröffnung am Schweizer Aktienmarkt hin. Einzig Transocean notieren deutlich in der Minuszone. Der Markt erhält positive Vorgaben aus den USA. Aus dem asiatischen Raum kommen hingegen etwas gemischte Vorgaben, wobei Schanghai etwas leichter tendierte.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Swissmetal nach Gewinnwarnung unter Druck

    Zürich – Die Swissmetal-Aktien brechen am Mittwoch deutlich ein und fallen zeitweise auf den tiefsten Stand des Jahres. Eine Gewinnwarnung für das laufende Jahr ist Ursache für die Verkaufsaufträge bei überdurchschnittlich hohem Volumen. Für das Jahr 2010 wird nun ein negatives operatives Ergebnis vor Sondereffekten erwartet.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Pensionskassen haben sich 2009 wieder erholt

    Bern – Nach dem Einbruch der Finanzmärkte im Jahr 2008 hat sich die finanzielle Lage der Pensionskassen wieder verbessert. Der Anteil der Kassen mit Unterdeckung nahm im Jahr 2009 deutlich ab: Noch 353 registrierte Kassen oder 16,6 Prozent waren davon betroffen – Im Vorjahr wiesen noch 915 Kassen oder 46,5 Prozent eine Unterdeckung auf.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Finanzbranche hofft auf guten Dialog mit neuer Finma-Präsidentin

    Zürich – Die Wahl von Anne Héritier Lachat zur Präsidentin der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) kommt für die Wirtschaft nicht überraschend. Banken, Versicherungen und der Wirtschafts-Dachverband economiesuisse fordern von der neuen Amtsträgerin Augenmass bei der Regulierung der Finanzbranche.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Deutsche Bank muss halbe Milliarde Dollar zahlen

    New York – Die USA haben die Deutsche Bank für ihre Beteiligung an illegalen Steuersparmodellen zur Rechenschaft gezogen. Das Frankfurter Geldhaus willigte ein, knapp 554 Millionen Dollar an den amerikanischen Fiskus zu zahlen. Im Gegenzug würde der Fall nicht weiter verfolgt, teilte die US-Bundes-Staatsanwaltschaft in Manhattan mit.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    PwC: Wie verbessern Sie die Bilanz Ihrer Innovationen?

    Zürich – Die Schweizer Wirtschaft ist wieder auf Kurs. Dies auch dank zahlreicher Massnahmen zur Produktivitätssteigerung, Anpassungen der Kostenstrukturen, neuer Outsourcing-Verhältnisse und Shared Service Centers, welche nun ihre Früchte tragen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro gegenüber Franken auf neuem Rekordtief

    Zürich – Neues Allzeittief: Für den Euro gibt es derzeit anscheinend kein Halten. Die Gemeinschaftswährung ist am Mittwochmorgen erstmals unter die Marke von 1,25 Franken gefallen und hat ein neues historischen Tiefstwert von 1,2494 Franken markiert. Bis zum Berichtszeitpunkt hat sich der Euro wieder leicht auf 1,2510 Franken erholt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    SBB: Bundesrat legt strategische Ziele fest

    Bern – Der Bundesrat hat die strategischen Ziele für die SBB bis 2014 festgelegt. Die wichtigste Änderung betrifft den internationalen Güterverkehr. SBB Cargo International soll bis 2013 Gewinn erwirtschaften. In Kooperation mit Hupac soll sich SBB Cargo International darauf konzentrieren, Kombi- und Ganzzüge auf der Nord-Süd-Achse zu führen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 108 109 110 111 112 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001