Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    ZKB unterstützt KMU bei Umweltschutz-Massnahmen

    Zürich – Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhält aus dem Klimafonds des Bundes bis ins Jahr 2012 Rückvergütungen in der Höhe von 1,6 Mio Franken. Diese werden von der Bank nicht selber vereinnahmt, sondern fliessen als Zinsvergünstigungen und Umweltboni für Umwelt-Investitionen von bis zu 40 Mio Franken an kleine und mittlere Unternehmen zurück.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Novartis präzisiert langfristige Strategie

    Basel – Die Novartis AG fokussiert in ihrer langfristigen Strategie auf Innovation, Diversifikation des Gesundheits-Portfolios und die Steigerung der Produktivität. So soll die führende Position im Bereich Produkt-Innovationen ausgebaut, das Wachstum beschleunigt und die Produktivität erhöht werden, um in Innovation und Wachstum investieren zu können.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Lufthansa-Chef soll Infineon-Chefaufseher werden

    München – Der scheidende Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber soll nach einem Bericht des «Manager Magazins» im kommenden Jahr Aufsichtsratschef bei Infineon werden. Der Österreicher solle im Februar auf der Hauptversammlung des Münchner Chip-Konzerns für den Aufsichtsrat vorgeschlagen und dann vom Kontrollgremium zum Nachfolger von Klaus Wucherer gewählt werden.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro etwas erholt von Vortagsverlusten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch etwas von seinen starken Verlusten an den Vortagen erholt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3550 US-Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,3481 Dollar festgesetzt.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    ZKB unterstützt KMU bei Umweltschutz-Massnahmen

    Zürich – Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhält aus dem Klimafonds des Bundes bis ins Jahr 2012 Rückvergütungen in der Höhe von 1,6 Mio Franken. Diese werden von der Bank nicht selber vereinnahmt, sondern fliessen als Zinsvergünstigungen und Umweltboni für Umwelt-Investitionen von bis zu 40 Mio Franken an kleine und mittlere Unternehmen zurück.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Unilever darf Sara Lee unter Auflagen kaufen

    Brüssel – Der britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever darf die Körperpflegesparte des US-Herstellers Sara Lee Corporation unter Auflagen übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte die Übernahme, weil die Marke Sanex von Sara Lee verkauft werden soll. Dies teilte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia am Mittwoch in Brüssel mit.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss lehnt Infrastrukturplan für Flughafen Zürich ab

    Kloten – Die Swiss lehnt alle Varianten des neuen Betriebsreglements für den Flughafen Zürich ab, das sich derzeit in der Vernehmlassung befindet. Diese würden die Flugkapazitäten auf heutigem Niveau betonieren und künftiges Wachstum behindern. Die Airline pocht deshalb auf zwei parallele Pisten.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    ZFS verkauft Anteile an spanischen Joint Ventures

    Die Zurich Financial Services AG verkauft in Spanien die 50%-Anteile der gemeinsam mit Unnim gehaltenen Versicherungsgesellschaften an Unnim. Für die im Vertriebskanal «Bancassurance» gehaltenen Anteile an spanischen Lebens- und Schaden-Versicherer bezahle Unnim der Zurich einen Betrag von 388 Mio USD, wie ZFS am Mittwoch bekanntgab.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Actelion im Visier von Amgen?

    Zürich – Der weltgrösste Biotechnologie-Konzern Amgen prüft offenbar eine Offerte zur Übernahme der Actelion Ltd. Die Kalifornier wollten möglicherweise bereits diese Woche an den Schweizer Biopharma-Konkurrenten herantreten, schreibt die Finanznachrichten-Agentur Bloomberg mit Bezug auf zwei mit der Sache vertraute Personen.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU: 200 Milliarden für neue Energienetze

    Brüssel – Rund 200 Milliarden Euro müssen in den nächsten zehn Jahren in neue Strom- und Gasnetze in Europa investiert werden. Dies sagte EU-Energiekommissar Günther Oettinger am Mittwoch in Brüssel bei der Vorlage eines Planes für europaweite Energienetze. Nur etwa die Hälfte könne vermutlich durch Unternehmen finanziert werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 276 277 278 279 280 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001