Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Weit entfernt von einem Bildungs-Mekka
  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs leicht gestiegen

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,3221 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7554 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,3193 (Freitag: 1,3295) Dollar festgesetzt. Händler sprachen lediglich von einer technischen Reaktion nach den jüngsten starken Verlusten.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Boris Collardi wird neuer CEO der Bank Julius Bär

    Zürich – Der Verwaltungsrat der Julius Bär Holding AG hat Boris Collardi zum künftigen CEO der Bank Julius Bär gewählt. Collardi ist derzeit als Chief Operation Officer (COO) der Bank tätig, und wird Johannes de Gier am 1. Mai 2009 in dessen Funktion als CEO der Bank Julius Bär ablösen, teilte das Institut mit.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler: Rahmenabkommen für Allianz mit Fiat

    Detroit – Der ums Überleben kämpfende US-Autobauer Chrysler hat sich mit dem Fiat-Konzern auf die Rahmenbedingungen für die angestrebte Allianz geeinigt. Die Vereinbarung habe die Unterstützung des US-Finanzministeriums, teilte Chrysler mit. Das endgültige Abkommen stehe aber noch aus, stellte der US-Hersteller später klar.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Feste Aktienmärkte stützen

    New York – Die Ölpreise sind am Dienstag gestiegen und haben sich wieder der 50-Dollar-Marke angenähert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Mai stieg auf 49,78 Dollar – das sind 1,37 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Mai kletterte um 1,62 auf 48,70 Dollar.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Dubais mühsame Schritte zu einem Bildungs-Mekka

    Dubai ? Das Golf-Emirat Dubai will nicht länger als Bildungswüste gelten und so lockt es laufend renommierte Universitäten und MBA Schools an den Golf. Doch mit der Akzeptanz hapert es noch.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Perrot Duval mit Verlust von 3,4 Mio. Franken

    Zürich – Die Perrot Duval Holding SA weist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008/09 per 31. Januar einen Verlust von 3,4 Mio CHF aus. Im Vorjahr hatte die im Bereich der Automatisierung tätige Gruppe einen Gewinn von 0,5 Mio CHF erzielt. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen einen Verlust von rund 7,0 Mio CHF.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    LivingCorp: Dynamik von innen nach aussen, kostenloser Info-Abend

    Zürich – In Zeiten von grosser Instabilität ist für den nachhaltigen Erfolg umso mehr innere Stabilität und Stärke gefragt. Über klare Wahrnehmung in interaktiven Abläufen entwickeln Ihre Manager und Mitarbeitenden im situativ angepassten, bewussten Umgang mit sich und anderen mehr Sicherheit, Vertrauen und Effizienz.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Trichet: Wachstumsausblick hat sich weiter eingetrübt

    Brüssel – Der Wachstumsausblick für den Euroraum hat sich nach Einschätzung der EZB weiter eingetrübt. Seit Ende Januar hätten sich die konjunkturelle Lage und der Ausblick weiter verschlechtert, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Zuletzt hatte der Präsident den Parlamentariern am 21. Januar Rede und Antwort gestanden.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Zahlungsbilanz leidet 2008 unter Finanzmarkt-Krise

    Bern – Die Finanzmarkt-Krise hat die Zahlungsbilanz der Schweiz in Mitleidenschaft gezogen. Der Überschuss der Ertragsbilanz stieg zwar im vierten Quartal um 3,7 Mrd CHF auf 12 Mrd CHF. Unter der schwachen Konjunktur litten aber Importe wie auch Exporte. Die Exporte von Waren und Dienstleistungen gingen um insgesamt 6% zurück, wie Nationalbank mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'803 2'804 2'805 2'806 2'807 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001