Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin klar tiefer – Finanzaktien brechen ein

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert zur Mittagszeit nach wie vor deutlich schwächer. Die wichtigsten Indizes haben sich jedoch von den Tiefstständen im frühen Handel etwas erholt. Nach schwachen Vorgaben aus den USA und Asien sowie negativen Meldungen in der Wochenendpresse stehen vor allem Finanzaktien stark unter Druck. Marktbelastend wirken laut Händlern zudem die Sorgen um den US-Automobilsektor.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Trichet: Wachstumsausblick hat sich weiter eingetrübt

    Brüssel – Der Wachstumsausblick für den Euroraum hat sich nach Einschätzung der EZB weiter eingetrübt. Seit Ende Januar hätten sich die konjunkturelle Lage und der Ausblick weiter verschlechtert, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Zuletzt hatte der Präsident den Parlamentariern am 21. Januar Rede und Antwort gestanden.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    General-Motors-Chef Wagoner muss abtreten

    New York – Der Chef des von der Pleite bedrohten US-Autobauers General Motors, Rick Wagoner, gibt auf Drängen des Weissen Hauses sein Amt ab. Wie US-Medien in der Nacht auf Montag übereinstimmend unter Berufung auf Konzern- und Regierungsvertreter berichteten, macht Wagoner mit dem Rücktritt den Weg frei für die vom Opel-Mutterkonzern geforderten weiteren Milliardenhilfen der US-Regierung.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr schwach – Banken- und Autowerte belasten

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag belastet von Banken- und Autowerten mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Der EuroSTOXX 50 verlor 3,75 Prozent auf 2.039,69 Zähler. Dabei gaben alle 50 Werte im Leitindex nach. Der Londoner FTSE 100 sank um 2,50 Prozent auf 3.801,50 Punkte. Der französische CAC-40-Index fiel um 3,15 Prozent auf 2.751,24 Zähler.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Obama: 60-Tage-Ultimatum für General Motors

    Washington – Letzte Gnadenfrist für General Motors (GM) – zwei weitere Monate Hoffen und Bangen für Opel. US-Präsident Barack Obama stellte dem am Abgrund stehenden Opel-Mutterkonzern ein knallhartes Ultimatum. Entweder liegt in 60 Tagen ein radikaler Sanierungsplan vor, oder es geht direkt in die Pleite.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Experte bei Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht

    Vaduz – Der Schweizer Alexander Imhof übernimmt auf Anfang Juni bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein die Leitung der Versicherungs- und Vorsorgeaufsicht. In seiner Funktion ist der 42-jährige Versicherungsexperte auch GL-Mitglied. Der Jurist ist seit Anfang Jahr bei der Eidg. Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Abteilungsleiter Legal & Compliance tätig.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    General-Motors-Chef Wagoner muss abtreten

    New York – Der Chef des von der Pleite bedrohten US-Autobauers General Motors, Rick Wagoner, gibt auf Drängen des Weissen Hauses sein Amt ab. Wie US-Medien in der Nacht auf Montag übereinstimmend unter Berufung auf Konzern- und Regierungsvertreter berichteten, macht Wagoner mit dem Rücktritt den Weg frei für die vom Opel-Mutterkonzern geforderten weiteren Milliardenhilfen der US-Regierung.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kunden umgehen SAP beim Service

    Hamburg – Die Kunden des Software-Konzerns SAP suchen offenbar vermehrt Drittanbieter für den Service. So registriere der Wartungsspezialist Rimini Street ein reges Interesse an seinem geplanten Serviceangebot für SAP-Systeme, berichtet der CEO von Rimini Street, Seth Ravin, der «Financial Times Deutschland» vom 30.03. Im dritten Quartal wolle Rimini Street sein Angebot für bestimmte SAP-Programme starten.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bahn: Mehdorn zum Rücktritt bereit

    Berlin – Hartmut Mehdorn, Chef der Deutschen Bahn (DB), hat sich nach massivem Druck wegen der Datenaffäre des Konzerns nun doch zum Rücktritt bereit erklärt. Er habe dem Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Müller die Auflösung seines Arbeitsvertrages angeboten, sagte der 66-Jährige am Montag bei der Vorlage der Jahresbilanz 2008 in Berlin.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Athris eröffnen zu 155.00 und 815.00 Franken

    Zürich – Die Inhaber- und Namenaktien der Athris Holding AG sind am 30. März erstmals im Hauptsegment der SIX Swiss Exchange gehandelt worden. Der Eröffnungskurs von heute an der SIX Swiss Exchange lag bei CHF 815.00 (Inhaberaktien) und CHF 155.00 (Namenaktien). Dies entspricht einer Börsenkapitalisierung von CHF 611 Millionen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'811 2'812 2'813 2'814 2'815 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001