Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kursgewinne bei Bankenwerte stützen

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch an ihre Vortagesgewinne angeschlossen und sind mit Aufschlägen in den Handel gestartet. Kursgewinne bei Bankenwerten trieben die Märkte an. «Die Äusserungen des Citi-Chefs wirken noch nach und helfen dem Markt», sagte Gerold Kühne, Fondsmanager bei LLB ASSET MANAGEMENT in Liechtenstein.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    BCV dank gutem zweitem Semester über den Erwartungen

    Lausanne – Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hat 2008 einen Einbruch bei Rein- und Bruttogewinn hinnehmen müssen. Im ersten Semester fuhr die zweitgrösste Schweizer Kantonalbank im Aktienderivatehandel einen Verlust ein, in der zweiten Hälfte gelang ihr dann allerdings ein Gewinnsprung. Für die weitere Zukunft sieht sich die Bank deshalb gut aufgestellt.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    CEO Paul Kundert verlässt Thurella AG

    Eglisau – Der CEO der Thurella Gruppe, Paul Kundert, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Rahmen einer Frühpensionierung. Dies schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung. Ab 1. Juli übernimmt Benedikt Scheideck die Führung von Thurella. Ad interim wird die Geschäftsleitung durch Finanzchef Marco Vettiger wahrgenommen.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    RUAG sichert sich Mehrheitsbeteiligung an GEKE Schutztechnik

    Thun – Der Technologiekonzern RUAG stärkt seine Kompetenz im ballistischen Schutz auf dem internationalen Markt. Vom deutschen Schutzhersteller GEKE hat die Tochterfirma RUAG Land Systems AG eine Mehrheitsbeteiligung an der Firma GEKE Schutztechnik GmbH (GST) mit Sitz in Lichtenau/Deutschland erworben.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsches Finanzministerium kritisiert Schweiz wegen Steuerpolitik

    Berlin – Das Bundesfinanzministerium hat die Schweiz in einer Stellungnahme für den Bundestag wegen mangelnder Kooperation gegen Steuerhinterziehung erneut scharf kritisiert. Neben mangelnder Amtshilfe führe ihr Verhalten auch dazu, dass andere Länder, die grundsätzlich zur Einführung der entsprechenden OECD-Standards bereit seien, damit warteten.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup verbreitet Optimismus – Bank war zuletzt profitabel

    New York – Die teilverstaatlichte amerikanische Bank Citigroup verbreitet einem Pressebericht zufolge nach zuletzt zahlreichen Negativschlagzeilen Optimismus. Bisher verlaufe das Geschäft in den ersten drei Monaten so gut wie seit dem dritten Quartal 2007 nicht mehr und die Bank sei in den ersten beiden Monaten profitabel gewesen.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Lagerbestände im Grosshandel sinken schwächer als erwartet

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände des Grosshandels im Januar schwächer als erwartet gesunken. Die Bestände seien zum Vormonat um 0,7 Prozent zurückgegangen, teilte das US-Wirtschaftsministerium am Dienstag in Washington mit. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 1,0 Prozent gerechnet. Im Vormonat waren die Bestände um 1,5 Prozent gesunken.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    VP Bank 2008 mit Geldabfluss von 1,3 Mrd. Franken

    Zürich – Die Finanzkrise hat auch das Ergebnis der Verwaltungs- und Privat-Bank AG (VP Bank) verhagelt. So hat das Liechtensteiner Institut wegen Bewertungsverlusten auf eigenen Anlagen einen Konzernverlust eingefahren. Zudem verzeichnete die Bank einen Geldabfluss und rückläufige Kundengelder.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    Intakter Schweizer Immobilienmarkt vor unruhigen Zeiten

    Zürich – Auch die Immobilienmärkte in der Schweiz können sich den Auswirkungen der globalen Finanzkrise nicht entziehen. Die Ökonomen der Credit Suisse prognostizieren im 2009 jedoch noch keine tiefgreifenden Verwerfungen, zumal die Schweizer Immobilienmärkte in gesunder Verfassung sind und in den letzten Jahren kaum zu Übertreibungen neigten.

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    United Technologies weitet Sparprogramm aus

    Hartford – Der US-Mischkonzern United Technologies (UTC) reagiert mit der Ausweitung seines Sparprogramms auf die sich zuspitzende Krise. Weltweit sollen weitere 11.600 Stellen wegfallen, wie der Konzern mitteilte. Der Restrukturierungsaufwand in diesem Jahr dürfte sich auf 750 Millionen Dollar summieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'885 2'886 2'887 2'888 2'889 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001