Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Neuer UBS-CEO: Presse reagiert verhalten optimistisch

    Zürich – Verhaltener Optimismus in den Schweizer Zeitungen am Tag nach dem Führungswechsel an der Spitze der Grossbank UBS: Die Kommentatoren zweifeln zwar nicht an den Fähigkeiten des neuen Chief Executive Oswald Grübel, warnen aber gleichzeitig vor zu grossen Erwartungen. Grübel sei «ein Mann fürs Grobe», schreibt der Berner «Bund».

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutliche Abgaben im SMI – Novartis ex-Dividende

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben den Handel am Freitag nach den gestrigen Gewinnen mit deutlichen Abgaben eröffnet. Ausschlaggebend dafür sind die schwachen Vorgaben aus den USA, insbesondere für Pharmatitel. Jeglicher Optimismus des Vortages scheine wieder weggewischt, heisst es am Markt. Ausserdem werden Novartis ex-Dividende gehandelt.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Kostenpflichtiger Toilettengang bei Ryanair?

    Dublin – In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind neue Ideen gefragt: So erwägt der irische Billigflieger Ryanair, seinen Passagieren Geld für den Gang zur Toilette abzunehmen. In Zukunft müssten die Reisenden möglicherweise für ihre Bedürfnisse umgerechnet 1.70 Franken bezahlen, sagte Ryanair-Chef Michael O’Leary der BBC.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Regierung und Citigroup einigen sich auf Staatsbeteiligung

    New York – Die US-Regierung und der angeschlagene Finanzkonzern Citigroup haben sich nach einem Bericht des «Wall Street Journals» auf eine Staatsbeteiligung geeinigt. Der Staat werde seinen Anteil an der Citigroup substanziell aufstocken und eine Neuordnung der Vorstandsetage verlangen, schrieb das Blatt weiter unter Berufung auf Kenner der Materie.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SNB-Präsident Jean-Pierre Roth tritt Ende 2009 zurück

    Zürich – Jean-Pierre Roth, der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, tritt nach acht Jahren im Amt in den Ruhestand, wie das Institut mitteilte. Roths Rücktritt erfolgt auf Ende Dezember 2009. Der 63-Jährige arbeitete insgesamt dreissig Jahre für die SNB und gehörte deren Direktorium seit Mai 1996 an, die letzten acht Jahre als Direktionspräsident.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Wirtschaft schrumpft so stark wie seit 27 Jahren nicht mehr

    Washington – Die US-Wirtschaft ist im Schlussquartal 2008 so stark wie seit 27 Jahren nicht mehr geschrumpft. Nach überarbeiteten Zahlen des US-Handelsministeriums vom Freitag ging die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal annualisiert um 6,2 Prozent zurück. Dies ist das grösste Wachstumsminus seit dem ersten Quartal 1982.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae mit riesigem Milliardenverlust

    Washington – Der staatlich kontrollierte grösste US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae hat im Schlussquartal 2008 einen enormen Verlust von 25,2 Milliarden Dollar erlitten. Im Gesamtjahr erreichte das Minus damit schwindelerregende 58,7 Milliarden Dollar. Die Krise an den Haus- und Kreditmärkten könnte 2009 sogar noch schlimmer werden.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Lufthansa legt Offerte für Austrian Airlines vor

    Wien – Die Deutsche Lufthansa hat ihre Offerte für die Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) vorgelegt. Je AUA-Aktie aus dem Streubesitz werden wie geplant 4,49 Euro geboten, wie aus dem am Freitag veröffentlichten «freiwilligen Übernahmeangebot zur Kontrollerlangung» hervorgeht. Die Annahmefrist beginnt am 2. März und endet am 11. Mai.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Opel will sich von General Motors abkoppeln

    New York – Im Ringen um sein Überleben will sich der Autobauer Opel von seiner insolvenzbedrohten US-Mutter General Motors (GM) abkoppeln. Das Management sieht die Zukunft des Autobauers in einer rechtlich selbstständigen Geschäftseinheit, wie aus dem im Aufsichtsrat der Adam Opel GmbH verabschiedeten Rettungsplan hervorgeht.

  • 27.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach abermaligem Preissprung leicht gesunken

    Singapur – Die Ölpreise sind am Freitag nach einem erneuten Preissprung am Vortag leicht gesunken. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im April kostete im frühen Handel 44,56 Dollar – das waren 66 Cent weniger als zum Handelsschluss am Donnerstag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank um 28 Cent auf 46,23 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'928 2'929 2'930 2'931 2'932 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001