Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Dank Finanzaktien fester; UBS profitiert vom CEO-Wechsel

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben den Handel mit deutlichen Kursgewinnen abgeschlossen. Dabei hätten die Anleger nach den zuletzt klaren Abgaben die tiefen Bewertungen zu Käufen genutzt, hiess es. Gesucht waren vorallem Finanzwerte, wobei bei UBS der neue CEO Oswald Grübel mit einem Kursfeuerwerk begrüsst wurde.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Dresdner Bank mit tiefroten Zahlen

    Frankfurt – Die inzwischen von der Commerzbank übernommene Dresdner Bank ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gestürzt. Wegen Milliardenbelastungen durch die Finanzkrise und Abschreibungen infolge der Übernahme durch die Commerzbank sei unter dem Strich ein Verlust von 6,3 Milliarden Euro angefallen, teilte die Dresdner Bank mit.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Gewinne schmelzen ab – UBS und Swiss Re bleiben gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Donnerstagmittag weiterhin fester, die Gewinne bröckeln allerdings einmal mehr im Tagesverlauf ab. Es sind in erster Linie die Finanzwerte, welche den Index unter Führung der UBS und von Swiss Re oben halten. Der Markt bleibe jedoch angezählt, hiess es im Handel und eine Erholungstendenz sei nicht erkennbar.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Salesforce profitiert von der Krise

    Der amerikanische Online-CRM-Anbieter Salesforce.com hat das vierte Geschäftsquartal 2009 (bis Ende Januar 2009) mit einem Gewinn von 13,8 Millionen Dollar abgeschlossen.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Deutliche Gewinne – Starke Finanzwerte treiben an

    London – Angetrieben von starken Finanzwerten hat der europäische Aktienmarktseinen mehrtägigen Abwärtstrend gestoppt und mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Stratege Giuseppe-Guido Amato von Lang & Schwarz sieht darin allerdings keine Trendwende: «Für mich ist das der schwache Versuch einer Bärenmarktrally, die nicht nachhaltig genug sein dürfte.»

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Royal Bank of Scotland mit 24 Milliarden Pfund Verlust

    London – Die einst als Erfolgsmodell gefeierte und inzwischen verstaatlichte Royal Bank of Scotland (RBS) hat 2008 den grössten Verlust in der britischen Unternehmensgeschichte verzeichnet und braucht weitere staatliche Hilfe. Die Bank will sich nach dem Verlust von 24,1 Milliarden Pfund 2008 von einem grossen Teil ihrer Aktivitäten trennen und stark auf die Kostenbremse drücken.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus UBS: «In Gruebel we trust»

    Zürich – Die UBS wechselt per sofort ihren CEO Marcel Rohner durch den Ex-CS-Chef Oswald Grübel aus und sorgt damit für einen kräftigen Kursanstieg in ihren Aktien. Die Finanzgemeinde zollt damit jenem Mann, der einst die Credit Suisse wieder auf Vordermann brachte, erhebliche Vorschusslorbeeren. Die Aktie steigt bis Börsenschluss um 16,24 Prozent.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Steigt Nokia in den Notebook-Markt ein?

    In einem Interview mit dem finnischen TV-Sender YLE sagte Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo, dass sich der Handyhersteller ernsthaft überlege, Notebooks auf den Markt zu bringen.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Markt dreht ins Minus – Banken-Ängste

    New York – Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre anfänglichen Gewinne nicht halten können und in rotem Terrain geschlossen. Börsianer verwiesen auf die im Vergleich zum Handelsstart schwächere Kursentwicklung bei Bankentiteln, deren deutliche Gewinne noch im frühen Geschäft die Marktrichtung geprägt hatten.

  • 26.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Allreal steigert Jahregewinn

    Zürich – Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Allreal ein Unternehmensergebnis inklusive Neubewertungseffekt von 90,7 Millionen Franken nach 88,6 Millionen im Vorjahr. Das operative Unternehmensergebnis konnte von 70,3 Millionen auf 78,4 Millionen Franken und gesteigert werden. Der Cashflow verringerte sich hingegen von 117,1 Millionen Franken im Jahr 2007 auf 46,5 Millionen Franken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'932 2'933 2'934 2'935 2'936 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001