Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Heinz Baum, CEO Loeb AG

    «Die Strategie unseres Warenhäuser ist eine ganz andere als die von Migros und Coop. Als regional stark verankertes und unabhängiges Unternehmen setzen wir vor allem auf breite Sortimente, auf Qualität ? besonders auch in den Dienstleistungen ? sowie auf die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern wie z.B. Thalia Bücher.»

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Meyer Burger: Befristete Kurzarbeit in Produktion in Thun

    Thun – Die Meyer Burger Technology AG hat in der Gruppengesellschaft in Thun für die Zeit vom 2. März bis zum 31. Mai 2009 Kurzarbeit eingeführt. Von der Massnahme betroffen seien Mitarbeitende aus dem Bereich der Produktion. Die Kurzarbeit ist befristet auf 90 Tage und muss aufgrund von Lieferverschiebungen von einigen Kunden aus Asien eingeführt werden.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Finanzplatz: Der Versuch, sich mit einem Mühlstein am Hals vor dem Ertrinken zu retten.

    Wie Hinterhofbullies haben die USA der UBS erfolgreich Kundendaten abgepresst. Die EU und die G20 haben der «Steueroase» Schweiz unverhohlen das Aus angedroht. Das Recht des Stärkeren zählt in der Krise mehr als bilaterale Abkommen. Wann agiert unsere Behörde zum Wohle des Finanzplatzes, statt der UBS?

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Novartis-GV: Abstimmungen über Managerlöhne – Schuss vor den Bug

    Basel – An der Generalversammlung von Novartis in Basel hat die Konzernspitze wegen der Managerlöhne einen Schuss vor den Bug erhalten. Zwar wurde ein Ethos-Antrag für Konsultativabstimmungen abgelehnt, der Antrag erzielte jedoch 31% der Stimmen.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Freundlich – Schnäppchenjäger trotzen Konjunkturdaten

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Dienstag gestützt von Schnäppchenjägern freundlich in den Handel gestartet. Nach dem Fall des Dow Jones auf den tiefsten Stand seit Oktober 1997 griffen Anleger bei einigen Titeln wieder zu, sagten Händler. Enttäuschende Konjunkturdaten begrenzten allerdings das Aufwärtspotential.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Börsianer feiern Anleihe-Initiative der Regierung

    Die Aktienbörsen in Dubai und Abu Dhabi notierten in den vergangenen Handelstagen deutlich fester. Grund für das Kursfeuerwerk war die Ankündigung der Regierung von Dubai, ein 20 Milliarden-Dollar-Anleiheprogramm zu lancieren. Davon zeichnete die Zentralbank der Emirate sogleich eine Tranche über 10 Milliarden Dollar.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS muss bis 30. April vor Gericht Stellung nehmen

    Miami – Im Steuerstreit der UBS mit den US-Behörden hat in Miami eine erste Kontaktaufnahme stattgefunden. Dabei gab Richter Alan Gold den UBS-Anwälten in einer Telefonkonferenz bis am 30. April Zeit, ihre Verteidigung vorzulegen. Einen ersten Gerichtstermin setzte der Richter für den 13. Juli an, sollte bis dahin kein Vergleich gefunden werden.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Negative Vorgaben – Versicherer und Banken im Fokus

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Dienstag schwach gezeigt. Vortagesverluste an den US-Börsen, negative Vorgaben aus Asien und Sorgen über die Stabilität des Finanzsystems belasteten die Stimmung, hiess es am Markt. Der EuroSTOXX 50 verlor im Mittagshandel 1,74 Prozent auf 1.957,05 Zähler und sackte damit auf den tiefsten Stand seit März 2003.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt unter Druck – Risikoscheu stützt Dollar weiterhin

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich nicht von seinen deutlichen Kursverlusten vom Vortag erholt. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2719 Dollar. Zum Wochenstart war der Euro in der Spitze noch bis an die Marke von 1,30 Dollar geklettert.

  • 24.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SAP knüpft weltweites Netzwerk zum Wissensaustausch

    Walldorf – SAP hat das neue Onlineportal «SAP University Alliances Online Community» eröffnet. Das Webportal richtet sich an Akademiker in aller Welt und stellt ein vielfältiges thematisches Angebot bereit, um praxisbezogenes SAP-Wissen in die Universitäten zu bringen. Es unterstützt Professoren und Studenten bei wissenschaftlichen Projekten und fördert die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'946 2'947 2'948 2'949 2'950 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001