Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro weiter gesunken – Leichte Erholung am späten Nachmittag

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat zum Wochenausklang weiter nachgegeben. Gleichwohl konnte sich die Gemeinschaftswährung am späten Freitagnachmittag etwas von ihren Verlusten erholen. Zuletzt kostete der Euro 1,2630 Dollar, nachdem er zuvor in Richtung 1,25 Dollar gefallen war. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag noch auf 1,2591 Dollar festgesetzt.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Basellandschaftliche KB: Finanzkrise drückt Erträge

    Liestal – Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im Geschäftsjahr 2008 die Auswirkungen der Finanzkrise unterschiedlich zu spüren bekommen. Auf der einen Seite schlugen sich die Marktverwerfungen in rückläufigen Erträgen nieder. Auf der anderen Seite profitierte das Institut von der Sicherheit eines Staatsinstitutes in schwierigen Zeiten.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Opel braucht höhere Bürgschaft – Regierung wartet

    Rüsselsheim – Opel braucht nach dem drastischen Absatzeinbruch in Europa eine höhere Staatsbürgschaft als bisher bekannt. Die Bundesregierung beziffere den Liquiditätsbedarf aktuell auf rund 3,3 Milliarden Euro, berichtete das Magazin «Der Spiegel» am Freitag vorab. Bislang war von Bürgschaften für den Autobauer im Umfang von 1,8 Milliarden Euro die Rede.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail liefert 13 Gelenktriebwagen nach Österreich

    Bussnang – Die Thurgauer Stadler Rail Group liefert 13 dieselelektrische Gelenktriebwagen (GTW) nach Österreich. Der Auftrag der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) hat einen Wert von rund 50 Millionen Euro. Der Züge werden in der zweiten Jahreshälfte 2010 bis Ende 2011 ausgeliefert. Insgesamt hat Stadler bereits 453 GTW in zehn Länder verkauft.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Justizbehörden wollen von der UBS Auskunft über 52’000 Kunden

    Washington – Die US-Justiz lässt nicht locker: Am Donnerstag reichte sie bei einem Gericht in Florida eine Zivilklage gegen die UBS ein. Sie will damit die Grossbank zwingen, Daten von 52’000 US-Kunden mit nicht deklarierten Konten in der Schweiz offenzulegen. Das geht aus einer Information auf der Internet-Seite des US-Justizministeriums hervor.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bund gibt 2,2 Milliarden Franken im Strassenbau aus

    Bern – Im laufenden Jahr plant der Bund im Strassenbau Ausgaben von fast 2,2 Milliarden Franken. Der grösste Teil geht in den Unterhalt des bestehenden Netzes. Für 965 Millionen Franken entstehen aber auch neue Strassen – 26 Kilometer davon werden 2009 eröffnet. Am meisten Geld für neue Strassen investiert der Bund mit 232 Millionen Franken im Kanton Wallis.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    LGT: Fürstensohn wehrt sich gegen Steuervorwürfe

    Vaduz – Der Liechtensteiner Fürstensohn Prinz Max ist ins Visier deutscher Ermittler geraten. Die Bochumer Staatsanwaltschaft wirft dem zweitältesten Sohn von Fürst Hans-Adam II. vor, Einkünfte aus einer Familienstiftung nicht in Deutschland versteuert zu haben. Der Chef der Fürstenbank wies den Vorwurf der Steuerhinterziehung zurück.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Actelion 2008: EBIT von 371,4 Mio Franken

    Allschwil – Die Actelion AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen Nettoumsatzerlös von insgesamt 1’473,5 Mio CHF nach 1’317,4 Mio CHF im Vorjahr verbucht. Davon entfielen 1’294,1 Mio CHF auf das Hauptprodukt Tracleer, das bei Lungenhochdruck eingesetzt wird. Im Vorjahr hatte der entsprechende Wert noch bei 1’178,6 Mio CHF gelegen.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    AXA übetrifft Erwartungen trotz Gewinneinbruch

    Paris – Der zweitgrösste europäische Versicherer AXA hat im Krisenjahr 2008 einen geringeren Gewinneinbruch erlitten als erwartet. Für das laufende Jahr zeigte sich das Management verhalten zuversichtlich. «2009 wird ein weiteres schwieriges Jahr, was die weltweite Wirtschaftsentwicklung angeht», sagte AXA-Chef Henri de Castries in Paris.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas höher als erwartet

    Washington – Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist in der abgelaufenen Woche etwas höher ausgefallen als erwartet. Die Zahl habe im Vergleich zur Vorwoche bei 627.000 Anträgen stagniert, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Volkswirte hatten mit 620.000 Anträgen gerechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'960 2'961 2'962 2'963 2'964 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001