Actelion 2008: EBIT von 371,4 Mio Franken

Der betriebliche Aufwand sank auf 1’102,2 (VJ 1’174,8) Mio CHF. Das Betriebsergebnis nahm auf 371,4 (142,6) Mio CHF zu. Actelion weist zudem einen Cash-EBIT aus, der dem Betriebsergebnis ohne nicht-cashwirksame Belastungen wie laufende F&E-Projekte, Belastungen in Verbindung mit Aktienoptionen für Mitarbeitende sowie Amortisationen und Abschreibungen entspricht. Dieser belief sich im Berichtsjahr auf 476,8 (471,4) Mio CHF.


EPS von 1,00 auf 2,60 CHF erhöht
Unter dem Strich sprang der Reingewinn auf 321,5 (124,6) Mio CHF, wie Actelion am Donnerstag bekannt gab. In der Folge erhöhte sich der vollständig verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) nach US-GAAP auf 2,60 (1,00) CHF.


Gewinnerwartungen nur bei Cash-EBIT übertroffen
Das biopharmazeutische Unternehmen hat bei Betriebs- und Reingewinn die Analystenschätzungen nur beim Cash-EBIT übertroffen, lag sonst aber darunter. Analysten haben im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Umsatz von 1’479 Mio CHF, Cash-EBIT von 445 Mio CHF, einem EBIT von 380 Mio CHF und einem Reingewinn von 346 Mio CHF gerechnet. Im Berichtsjahr stieg der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit auf 513,7 (394,2) Mio CHF. Das Unternehmen verzichtet wie bisher auf die Ausschüttung einer Dividende. Der gesamte Gewinn wird reinvestiert.


2009: Wachstum im zweistelligen Prozentbereich erwartet
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Actelion ein Wachstum des Gesamtnettoumsatzes in lokalen Währungen zwischen 12 und 15%. Beim Cash-EBIT rechnet die Gruppe mit einem Anstieg in lokalen Währungen von 9 bis 11%. In Anbetracht des anhaltenden Wachstums und der starken Bilanz verfüge Actlion über sämtliche Mittel zur vollumfänglichen Finanzierung der laufenden Expansion.


Zuversichtlicher Ausblick
«Durch die Verstärkung unserer weltweiten Infrastruktur und die Rekrutierung einiger der besten Kräfte in der Industrie ist Actelion gerüstet, auch 2009 weiter seinen Wachstumskurs fortzusetzen», lässt sich CEO Jean-Paul Clozel in der Mitteilung zitieren. Er erwarte, dass im laufenden Jahr zusätzliche Substanzen erstmals am Menschen klinisch erprobt werden. Für zwei der vier Phase-III-Programme würden Ende Jahres die abschliessenden Ergebnisse vorliegen. (awp/mc/ps/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert