Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 14.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    IWC Schaffhausen mit veredelter Armbanduhr für die arabische Frau

    Dubai ? Der Mittlere Osten ist ein wichtiger Markt für die Schweizer Horlogerie. Jetzt hat IWC Schaffhausen pünktlich zum Valentinstag ihr Vorzeigestück Da Vinci eigens für gut betuchte orientalische Damen umgemodelt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Google beendet nun auch Vermarktung von Radio-Werbung

    Mountain View – Der Internet-Konzern Google beendet nach dem Ausstieg aus dem Zeitungsanzeigen-Geschäft jetzt auch die Vermarktung von klassischer Radiowerbung. Angesichts der Wirtschaftskrise stoppt das erfolgsverwöhnte Unternehmen damit binnen weniger Wochen mangels Erfolg gleich zwei seiner einst ehrgeizigen Projekte mit traditioneller Werbung.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ehemaliger Lehman-Manager Rolet neuer LSE-Chef

    London – Der ehemalige Frankreich-Chef der pleite gegangenen Investmentbank Lehman Brothers wird neuer Chef der Londoner Börse. Der Franzose Xavier Rolet werde seine Arbeit beim London Stock Exchange (LSE) im März beginnen und das Amt am 20. Mai endgültig von der bisherigen Chefin Clara Furse übernehmen, teilte die Börse mit.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin fester – Banken bauen Kursgewinne aus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitagmittag – angeführt von starken Banken – weiterhin klar fester. In den USA hatten am Donnerstag Medienberichte, wonach der Staat in Not geratenen Hausbesitzern bei der Zahlung ihrer Hypothekarverpflichtungen unter die Arme greifen will, dem Markt und insbesondere den Banken zu einem «Mini-Schluss-Rally» verholfen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    MWST-Erhöhung für IV: Parlamentarier für Inkrafttreten 2010

    Bern – Die Mehrwertsteuer-Erhöhung zugunsten der IV soll trotz Wirtschaftskrise Anfang 2010 in Kraft treten. Mit Ausnahme der SVP haben dies in der Sozialkommission (SGK) des Nationalrates und an den von-Wattenwyl-Gesprächen alle Parteien bekräftigt. Harte Kritik musste der Bundesrat für seinen Entscheid einstecken, die Abstimmung über die IV-Zusatzfinanzierung zu verschieben.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis leicht erholt nach erneuten Verlusten am Vortag

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich am Freitag leicht von weiteren Kursverlusten am Vortag erholt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete im frühen asiatischen Handel 34,53 Dollar – das waren 55 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Autokrise bremst Michelin aus

    Paris – Die Autokrise in Nordamerika und Europa hat den weltgrössten Reifenfabrikanten, die französische Michelin-Gruppe, voll erwischt. Im abgelaufenen Jahr halbierte sich der Konzernüberschuss auf 357 Millionen Euro, wie Michelin mitteilt. Das Betriebsergebnis ging um ein Drittel auf 843 Millionen Euro zurück.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Erdölverkäufe 2008 gestiegen

    Zürich – In der Schweiz ist 2008 etwas weniger Benzin, aber deutlich mehr Diesel, Flugpetrol und Heizöl verbraucht worden. Insgesamt erreichte der Absatz der wichtigsten Erdölprodukte 11,1 Millionen Tonnen. Das sind 7,2% mehr als im Vorjahr. Die schon seit längerer Zeit festgestellte rückläufige Nachfrage nach Autobenzin beschleunigte sich auf -2,2%.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Detailhandel 2008 trotz Krise mit starkem Plus

    Basel ? Trotz rezessiver Tendenzen und hohen Teuerungsraten bei Nahrungsmitteln nahm die reale Nachfrage im Detailhandel 2008 um 2.4 Prozent zu. Die wertmässigen Umsätze konnten sogar um 4.5 Prozent gesteigert werden. Die Aussichten für 2009 sind allerdings sehr verhalten, wie die Konjunkturforschungsstelle BAK Basel Economics mitteilt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schlatter führt Kurzarbeit ein

    Schlieren – Die Schlatter Gruppe passt ihre Produktionskapazitäten an ihrem Hauptsitz in Schlieren dem rückläufigen Auftragseingang an. Das Unternehmen plant aus diesem Grund ab Anfang Mai 2009 die Einführung von Kurzarbeit. Die Massnahme werde sich voraussichtlich über sämtliche Bereiche des Hauptsitzes und Produktionsstandorts erstrecken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'984 2'985 2'986 2'987 2'988 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001