Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Etwas leichter – ABB und Swiss Re gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag gemäss vorbörslicher Indikation etwas leichter in den Tag starten. Die US-Indizes haben gestern uneinheitlich geschlossen, während die asiatischen Aktienmärkte rote Vorzeichen aufweisen. Die positive Wirkung des Kompromisses über das US-Konjunkturprogramm sei offenbar bereits wieder verpufft, sagten Marktteilnehmer.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Groupe Mutuel: Verlust von 112 Mio CHF in der Grundversicherung

    Martigny – Die Krankenkasse Groupe Mutuel hat 2008 für die obligatorische Krankenversicherung einen Verlust von 112 Mio CHF eingefahren. Hauptgrund waren Versichertenprämien, die die gestiegenen Gesundheitskosten nicht deckten. Die Reserven der angeschlossenen Mitgliedskassen sanken auf durchschnittlich noch 18,4% des Prämienvolumens (VJ 24,6%).

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Blue Cloud verdichtet sich

    Neue Services, neue Software. IBM werkelt weiter an seinem Cloud-Computing-Angebot.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – Skepsis über Bankenplan hält an – Zahlenflut

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am späten Nachmittag ihre Kursverluste ausgeweitet und mit teils hohen Abschlägen geschlossen. Zuletzt habe die schwache Eröffnung der Wall Street belastet, sagten Börsianer. Dies- und jenseits des Atlantiks herrsche weiterhin Skepsis bezüglich der Wirksamkeit des US-Rettungspaketes für die angeschlagene Finanzbranche, hiess es.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Infineon will weitere 4’800 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken

    München – Der angeschlagene Chipkonzern Infineon Technologies will weitere 4800 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Wie eine Sprecherin mitteilte, sollen nach Dresden und Regensburg nun auch die Standorte Warstein und München betroffen sein. In Warstein liefen die Verhandlungen mit dem Betriebsrat, dort sollen alle 800 Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eléctricité de France mit Gewinnrückgang

    Paris – Der französische Versorger Eléctricité de France (EdF) hat wegen einer Preisregulierung in Frankreich zugunsten klein- und mittelständischer Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr einen überraschend starken Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um knapp 1 Mrd Euro auf 14,24 Mrd Euro.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus ABB: Aktie dreht ins Minus

    Zürich – Die Aktien von ABB sind im Verlauf des Vormittags klar ins Minus gerutscht. Nach der deutlichen Kurserholung seit November sei es nun nach der Zahlenpublikation zu Gewinnmitnahmen gekommen, hiess es im Handel. Ingesamt zeigten sich die Analysten mit den vorgelegten Zahlen zufrieden, setzen aber einige Fragezeichen in Bezug auf den Auftragseingang.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Der Tag der Softwaretester

    Am 18. März findet im Zürcher Kongresshaus zum vierten Mal der «Swiss Testing Day» statt.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow nach Schlussspurt kaum verändert – Pressebericht

    New York – Der Dow Jones hat am Donnerstag nach einem regelrechten Schlussspurt in der letzten Handelsstunde seine deutlichen, zu Beginn erzielten Verluste nahezu vollständig kompensiert und fast unverändert geschlossen. Auslöser der Mini-Rally war Börsianern zufolge ein Medienbericht, wonach die US-Regierung Hypothekenzahlungen für in Not geratene Hausbesitzer bezuschussen möchte.

  • 12.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    GM bietet 22’000 Schichtarbeitern Abfindung an

    New York – Der notleidende US-Autobauer General Motors (GM) hat rund 22.000 älteren und vergleichsweise teuren Schichtarbeitern laut einem Zeitungsbericht Abfindungen angeboten. GM hoffe, dass rund die Hälfte der betroffenen Beschäftigten einwillige, berichtete das «Wall Street Journal» online unter Berufung auf einen nicht namentlich genannten GM-Manager.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'992 2'993 2'994 2'995 2'996 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001