Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Jörg Blunschi neuer Geschäftsleiter der Migros Zürich

    Zürich – Die Verwaltung der Migros Zürich hat Jörg Blunschi zum neuen Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Zürich (GMZ) ernannt. Blunschi tritt am 1. Mai 2010 offiziell die Nachfolge von Oswald Kessler an, welcher per 30. April 2010 in den Ruhestand tritt und die GMZ seit dem 1. Oktober 2004 erfolgreich führt, wie die Mirgos Zürich mitteilt.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Grüner Strom: Einspeisevergütung gestoppt

    Bern – Der Fördertopf für grünen Strom von 250 Mio CHF ist ausgeschöpft. Seit Februar werden Neuanmeldungen von Stromanlagen aus Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie sowie aus Biomasse auf eine Warteliste gesetzt. Die Flut der Anmeldungen für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) habe zur Ausschöpfung der gesetzlich festgelegten Gesamtsumme geführt.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: SNB und Merz geben Grossbank bei Boni Rückendeckung

    Bern – Trotz grossen Unmuts im Volk geben SNB und Finanzminister Hans-Rudolf Merz der UBS bei den Milliarden-Boni Rückendeckung. Bundesrätin Doris Leuthard forderte allerdings, die UBS müsse schnell für Klarheit sorgen: «Ich bin der Meinung, dass die UBS rasch Transparenz schaffen muss, nachdem der VR die entsprechenden Entscheide gefällt haben wird.»

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftskrise bremst Umsatzwachstum bei GDF Suez

    Paris – Die globale Wirtschaftskrise hat das Umsatzwachstum beim französischen Energieversorger GDF Suez im vierten Quartal 2008 abgebremst. Die Erlöse stiegen im Zeitraum von Oktober bis Dezember nur noch um 14 Prozent, wie der teilstaatliche Konzern am Montag in Paris mitteilte. In den ersten neun Monaten stand noch ein Plus von 18 Prozent zu Buche.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Atlas Copco streicht 3’000 Stellen

    Stockholm – Der schwedische Maschinenbaukonzern Atlas Copco will 3.000 von insgesamt 31.000 Stellen streichen. Grund dafür sei der deutliche Rückgang beim Auftragseingang um 18 Prozent im vierten Quartal auf 15,4 Mrd Kronen (1,4 Mrd Euro), kündigte das Unternehmen am Montag bei der Vorstellung der Jahresbilanz in Stockholm an.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sparpotenziale im IT-Outsourcing nutzen

    Frankfurt am Main – Als unmittelbare Konsequenz der Finanz- und Wirtschaftskrise suchen Unternehmen vermehrt nach schnell realisierbaren Sparpotenzialen. Im Bereich IT-Outsourcing sind signifikante Kostenoptimierungen nach Ansicht von Stefan Regniet durchaus vorhanden. Der CEO von Active Sourcing geht in einem Interview auf die Neuverhandlung von bestehenden Verträgen ein und zeigt, was es dabei zu beachten gilt.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Hohe Risikoaversion belastet

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag im frühen Handel gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,2723 Dollar gehandelt. Ein Dollar ist 0,7858 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,2816 Dollar festgesetzt. Am Donnerstag hatte der Referenzkurs noch bei 1,3111 Dollar gelegen.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    ComCom-Präsident will keine zementierten Monopole

    Zürich – Die Regulationsbehörde des Schweizer Telecommarktes (ComCom), stellt die Position des Stadtzürcher Elektrizitätswerks (EWZ) im Wettrüstungsstreit um das Glasfasernetz in Frage. «Natürlich wäre es für das EWZ wunderbar, ein Monopolnetz zu haben», sagte ComCom-Präsident Marc Furrer im Interview mit dem Tagesanzeiger vom 2. Februar.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Sechster Rückgang beim privaten Konsum in Folge

    Washington – In den USA sind die Konsumausgaben im Dezember den sechsten Monat in Folge gesunken. Die persönlichen Ausgaben seien um 1,0 Prozent zum Vormonat zurückgegangen, teilte das US-Handelsministerium am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten zuvor einen Rückgang um 0,9 Prozent erwartet. Im Vormonat waren die Ausgaben um 0,8 Prozent gesunken.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Anlagen effizienter verwalten

    Frankfurt am Main – Der Geschäftsbereich Managed Solutions von Interactive Data Corporation, einem führenden Anbieter von Daten, Analysen und dazugehörigen Dienstleistungen für den Finanzmarkt, hat seine web-basierte Anwendung «Portfolio» um neue, innovative Funktionalitäten erweitert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'039 3'040 3'041 3'042 3'043 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001