Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Swissmetal: Ausgeglichenes Ergebnis erwartet – Sinkende Nachfrage in Aussicht

    Zürich – Die Swissmetal Holding erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein ausgeglichnes Ergebnis. Das in der Restrukturierung befindliche Unternehmen rechnet mit einem Bruttobearbeitungsumsatz der produzierenden Werke von rund 110 Mio CHF und einem Handelsumsatz von etwa 22 Mio CHF, hiess es am Freitag in einer Mitteilung.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Autoindustrie bekommt mehr als 17 Milliarden USD

    Die Opel-Mutter General Motors und der Konkurrent Chrysler sind vorerst vor der Pleite gerettet. US-Präsident George W. Bush verschaffte den schwer angeschlagenen Autobauern mit Notkrediten von mehr als 17 Mrd Dollar eine Atempause. Das Geld soll bis Ende März reichen. Bis dahin müssten die Unternehmen mit harten Sanierungsschritten ihre Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellen, betonte Bush am Freitag.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Atel und EOS fusionieren zu neuer Holding Alpiq

    Zürich – Die Atel Holding AG und die EOS Holding AG formieren sich per Anfang 2009 zur neuen Alpiq Holding AG. An der Gesellschaft ist die Westschweizer EOS zu 31% beteiligt, ein Konsortium Schweizer Stromunternehmen mit 31% und der französische Energiekonzern EDF zu 25%, wie Atel und EOS am Freitag mitteilten.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausbau Bahnnetz: Bundesrat bereitet Bahn 2030 vor

    Bern – Der Bundesrat hat die Eckwerte für den weiteren Ausbau des Bahnnetzes festgelegt. Für Bahn 2030 bereitet er zwei Varianten im Umfang von 21 und 12 Mrd CHF vor. Das letzte Wort zur Finanzierung haben Volk und Stände. Mit Bahn 2030 erfüllt der Bundesrat den Auftrag, den ihm die Räte bei der Vorlage zur Zukünftigen Entwicklung der Bahninfrastruktur erteilt haben.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bucher Industries übernimmt Ballenpressen von Kverneland für 115 Mio EU

    Niederweningen – Die Bucher Industries verstärkt ihr Geschäft mit spezialisierten Landmaschinen, das in der Division Kuhn Group angesiedelt ist. Der Industriekonzern übernimmt für 115 Mio EUR die Ballenpressensparte der niederländischen Kverneland Group. Das gekaufte Unternehmen sei profitabel, beschäftige 400 Personen und erwarte 2008 einen Umsatz von rund 140 Mio EUR.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreis setzt Talfahrt auch am Freitag fort – Auf Fünf-Jahres-Tief

    Wien – Die Ölpreise haben ihre Talfahrt auch am Freitag fortgesetzt und sind auf den tiefsten Stand seit fast fünf Jahren gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar gab auf bis zu 33,44 Dollar nach. Bis zum Mittag erholte sich der WTI-Preis wieder etwas und lag zuletzt bei 34,15 Dollar. Das waren 2,07 Dollar weniger als am Vortag.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Rote Kurstafeln – Verluste der Autobauer – Konjunktursorgen

    New York – Deutliche Verluste der angeschlagenen Autobauer und negative Aussagen von Standard & Poor’s (S&P) zu General Electric haben den US-Börsen am Donnerstag tiefrote Schlusskurse eingebracht. Laut Börsianern drückten auch die rekordverdächtig niedrigen Ölpreise auf die Stimmung. Der US-Ölpreis fiel erstmals seit Juli 2004 unter 36 US-Dollar. «Sollte der Ölpreis unter 25 oder 30 Dollar je Barrel fallen, könnte das signalisieren, dass die Wirtschaft noch schwächer ist als bisher vom Markt angenommen – das ist eindeutig negativ», sagte Marktökonom Peter Cardillovon Avalon Partners.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    World Economic Forum Annual Meeting 2009

    Davos – The World Economic Forum (WEF) Annual Meeting 2009 promises to be one of the most important events in the Forum’s history. The significance of the Meeting is such that 41 heads of state and government have already confirmed their participation in Davos-Klosters where they will join business leaders as well as NGOs, Trade Unions and experts from a wide range of fields.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Kreditrating für UBS und CS: Standard & Poor’s senkt auf ‹A+/A-1′ – Ausblick ’stabil›

    Zürich – Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das langfristige Gegenparteien-Kreditrating der UBS AG und einiger ihrer Tochtergesellschaften auf neu «A+» von zuvor «AA-» gesenkt. Gleichzeitig wurden die Kurzfristratings dieser Einheiten auf «A-1» von «A-1+» gesenkt, wie die Agentur am Freitag mitteilte. Der Ausblick wird mit «stabil» bezeichnet.

  • 19.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Softwarekonzern Oracle mit stagnierendem Gewinn

    Redwood Shores- Beim erfolgsverwöhnten Datenbank- und Softwarekonzern Oracle haben die schwache Konjunktur und negative Währungseffekte den Gewinn zuletzt stagnieren lassen. Wegen der weltweit düsteren Wirtschaftslage rechnet der US-Konkurrent des deutschen SAP-Konzerns zudem im laufenden Quartal mit deutlich weniger neuen Softwareverträgen als üblich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'193 3'194 3'195 3'196 3'197 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001