Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Macworld: Apple verabschiedet sich durch die Hintertür

    «Macworld, Steve Jobs, Time capsule, iPhone, iTunes Movie Rentals, MacBook Air? ich kann es nicht mehr hören!»

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwächer – Richemont unter Druck

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben im Minus geschlossen, nachdem der SMI im Verlauf des Tages seine frühen Avancen abgeben musste. Viele Finanzwerte und defensive Titel gingen nach zwischenzeitlichen Gewinnen leichter aus dem Handel. Rückläufige Konjunkturdaten und Unsicherheiten bei den Banken sorgten nach wie vor für Verunsicherung, hiess es dazu am Markt.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro setzt Höhenflug fort – Steigt zeitweise über 1,47 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat seinen Höhenflug der vergangenen Tage fortgesetzt und ist zeitweise über 1,47 Dollar gestiegen. In der Spitze kletterte der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung bis auf 1,4719 Dollar. Dies ist der höchste Stand seit dem 25. September diesen Jahres. Im Nachmittagshandel gab der Euro jedoch wieder einen Teil seiner Kursgewinne ab und fiel bis auf 1,4460 Dollar.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizer Direktinvestitionen gesunken – Auslandvermögen steigen

    Bern – Die Direktinvestitionen aus der Schweiz im Ausland sind 2007 um mehr als ein Drittel auf 59,6 Mrd CHF gesunken. Allerdings lagen die Direktinvestitionen 2006 auf einem Rekordwert von 95,1 Mrd CHF. Als Grund für den Rückgang sieht die Schweizerische Nationalbank die deutlich geringeren Akquisitionen der schweizerischen Industrie im Ausland.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Waadtländer KB: «Wir schauen auch Finnova oder Avaloq an»

    Zürich – Der Chef der Waadtländer Kantonalbank (BCV), Pascal Kiener, spricht in einem Interview mit der ‹Handelszeitung› über das im vergangenen August gescheiterte IT-Projekt mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Die beiden grössten Schweizer Staatsbanken wollten per 2011 auf die Softwareplattform der ZKB migrieren.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Andrew Walo, CEO Centralschweizersische Kraftwerke

    «Die Strompreis-Aufschläge werden sicher kleiner ausfallen als ursprünglich angenommen. Wir brauchen aber noch die Entscheide von Swissgrid und der ElCom bevor wir die neuen Preise überhaupt rechnen können. Es gibt diverse Effekte und ein Teil der Einsparungen sind einfach Verlagerungen. Das macht es kompliziert, konkrete Angaben zu machen.»

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Qantas und BA beenden Fusionsgespräche

    Melbourne – Die britische Fluggesellschaft British Airways und die australische Qantas haben ihre Gespräche über eine Fusion ergebnislos beendet. Das teilten beide Airlines am Donnerstag in Sydney und London mit. Zwar sähen beide Partner langfristige Vorteile, doch hätten sie sich nicht über die Details eines Zusammenschlusses einigen können.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Swiss Re-Katastrophenbilanz: Versicherungsschäden 2008 von rund 50 Mrd. Dollar

    Zürich – Für die Versicherer war 2008 mit Versicherungsschäden von rund 50 Mrd. Dollar das zweitteuerste überhaupt. Nach ersten Schätzungen sind 2008 bei Natur- und Man-made-Katastrophen über 238’000 Menschen umgekommen. Das sei die vierthöchste Opferzahl seit 1970, schreibt Swiss Re in einer Studie. Insgesamt entstand ein finanzieller Schaden von 225 Mrd. Dollar.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise erholen sich etwas nach Fall auf Vier-Jahres-Tief

    New York – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nach einem zeitweisen Fall auf ein Vier-Jahres-Tief etwas von ihren jüngsten Verlusten erholt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar war im frühen Handel noch bis auf 39,19 US-Dollar gesunken. Zuletzt stieg der US-Ölpreis wieder auf 39,94 Dollar.

  • 18.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Leichtes Plus bei uneinheitlichen Vorgaben

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steht am Donnerstag im vorbörslichen Handel auf breiter Front zwar höher, die Aufschläge halten sich allerdings in Grenzen. Die Vorgaben aus den USA und Japan sind uneinheitlich. An der Wall Street standen die Indizes zeitweise im Plus, fielen aber zum Handelsschluss in die negative Zone zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'197 3'198 3'199 3'200 3'201 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001