Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Lohnumfrage: UBS erwartet Reallohnsteigerung um 1,0 Prozent

    Zürich – Gemäss der jüngsten Lohnumfrage der UBS werden die Nominallöhne in der Schweiz nach der diesjährigen Lohnrunde im Jahr 2009 um 2,4 Prozent steigen. Da die UBS für 2009 eine Teuerung um 1,4 Prozent erwartet, resultiert daraus im kommenden Jahr im Durchschnitt eine reale Aufbesserung der Basissaläre um 1,0 Prozent.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Radio- und TV-Konzessionen: Grosse Medienhäuser bereiten Rekurse vor

    Bern – Die Vergabe der Radio- und TV-Konzessionen wird Folgen haben: Medienminister Moritz Leuenberger muss eine ganze Reihe von Beschwerden gewärtigen. Insbesondere die grossen Medienhäuser sind brüskiert. Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) habe offenbar «die erfolgreichen Medienhäuser bestrafen» wollen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Discounted Cash-flow Verfahren setzt sich durch

    Neben der traditionell stark verbreiteten Ertragswertmethode, hat sich in den letzten Jahren auch das Discounted Cash Flow Verfahren («DCF-Verfahren») als gängigste Methode der Unternehmensbewertung – jedenfalls für die Bewertung von Kapitalgesellschaften – durchgesetzt. Bei beiden Verfahren wird der Unternehmenswert als Barwert künftiger finanzieller Überschüsse ermittelt.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach schwachen US-Konjunkturdaten wieder gefallen

    Singapur – Die Ölpreise sind am Freitag nach Veröffentlichung schwacher Konjunkturdaten aus den USA wieder gesunken. Händler erklärten den Preisrückgang mit der Sorge der Anleger vor einem weiteren starken Abrutschen der Weltwirtschaft. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Dezember 64,27 US-Dollar und damit 1,69 Dollar weniger als am Vortag.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    7. Baukongress: Quantensprung für die «Plattform der Bauwirtschaft»

    Zürich – Der Baukongress hat sich in den letzten sechs Jahren etabliert, sich als Gesprächsforum bewährt, garantiert für gute Themen und gute Kontakte. Das soll so bleiben. Der 7. Baukongress baut auf dem auf und will mit verschiedenen Neuerungen einen Quantensprung in die Zukunft machen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Sanofi-Aventis erhöht Gewinnprognose – Überschuss gestiegen

    PARIS – Der weltweit drittgrösste Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat im dritten Quartal wegen belastender Währungseffekte weniger umgesetzt als im Vorjahr, den Gewinn aber leicht gesteigert. Der kurz vor einem Führungswechsel von Gerard Le Fur zu Chris Viehbacher stehende Pharmakonzern erhöhte erneut seine Gewinnprognose für 2008.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Handyhersteller Motorola streicht 3000 Jobs nach Quartalsverlust

    Schaumburg (Illinois) – Der kriselnde Mobilfunk-Ausrüster Motorola streicht nach einem neuerlichen Verlust rund 3000 Arbeitsplätze. Zwei Drittel des Jobabbaus sollen auf die notleidende Handysparte entfallen, sagte Konzernchef Greg Brown am Donnerstag.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    KOF-Konjunkturbarometer: BIP-Wachstum verlangsamt sich weiter

    Zürich – Im Oktober 2008 ist das KOF-Konjunkturbarometer gegenüber dem September um weitere 0.17 Punkte gesunken und steht nun bei 0.35 Punkten. Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) dürfte daher im Vergleich zum Vorjahresquartal in naher Zukunft kaum wachsen. Dies teilte die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich am Freitag mit.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Steigende CH-Strompreise: Swissgrid schafft umstrittene Fachkommissionen ab

    Bern – Die grossen Stromkonzerne haben künftig weniger Einfluss auf die Netzgesellschaft swissgrid. Die umstrittenen Fachkommissionen, in welchen ihre Vertreter sitzen, werden per sofort abgeschafft. Dies habe der Verwaltungsrat am Donnerstag beschlossen, sagte swissgrid-Sprecherin Monika Walser gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Bisher seien die Anträge der Geschäftsleitung vorgängig von den Fachkommissionen geprüft und beurteilt worden.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    September-Einzelhandelsumsätze in Deutschland im Monatsvergleich gesunken

    Wiesbaden – Der deutsche Einzelhandel kommt weiter nicht in Schwung. Die Einzelhandelsumsätze seien im September auf Jahressicht preisbereinigt zwar um 1,2 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Im Monatsvergleich sind die Umsätze aber überraschend stark um 2,3 Prozent gesunken. Experten hatten zuvor nur einen Rückgang um 1,0 Prozent erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'393 3'394 3'395 3'396 3'397 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001