Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Toyota: Umfeld hat sich verschlechtert

    Tokio – Der japanische Autokonzern Toyota schaut mit Beunruhigung auf den US-Markt. Das Umfeld habe sich deutlicher verschlechtert als erwartet und werde auch noch 2009 schwach bleiben. Besonders beunruhigend sei, dass die Finanzkrise, die in den USA ihren Ausgangspunkt genommen hat, weltweit andere Volkswirtschaften infiziert.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro nach Zwischenhoch kaum verändert

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs hat sich am Mittwoch nach einem zwischenzeitlichen Anstieg in Richtung 1,37 Dollar letztlich kaum verändert. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3590 Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinnmitnahmen und Angst vor Berichtssaison belasten

    New York – Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag angesichts von Gewinnmitnahmen und Sorgen vor einer schwachen Berichtssaison nicht an seine vortäglichen Rekordgewinne anknüpfen können. Nur anfangs hatten die Börsen von Plänen der US-Regierung für einen Einstieg in die Bankenbranche profitiert.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Uneinheitlich – Nikkei rettet sich ins Plus

    Tokio – Der japanische Aktienmarkt ist am Mittwoch uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Der Nikkei-225-Index drehte kurz vor Schluss in die Gewinnzone und gewann 1,06 Prozent auf 9.547,47 Zähler. Der TOPIX hingegen schloss nahezu unverändert und verbuchte ein moderates Minus von 0,08 Prozent auf 955,51 Punkte.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Lorenz Meyer soll Bundesgerichtspräsident werden

    Lausanne – Das Bundesgericht schlägt der Bundesversammlung Lorenz Meyer zur Wahl als Bundesgerichts-Präsidenten für die Jahre 2009 und 2010 vor. Vizepräsidentin soll Susanne Leuzinger-Naef bleiben. Der bisherige Bundesgerichts-Präsident Arthur Aeschlimann tritt auf Ende Jahr zurück.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    SBB Cargo: Industriewerk Bellinzona könnte Auftrag der Hupac verlieren

    Bellinzona – Das Industriewerk Bellinzona könnte einen wichtigen Auftrag verlieren. Die Hupac will Anfang 2009 die Wartung ihrer Wagenflotte der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG (AAE) im Kanton Zug übergeben. Diese will den Auftrag neu vergeben.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Intel blickt wegen Finanzkrise vorsichtig in die Zukunft

    Santa Clara – Der US-Chiphersteller Intel hat im dritten Quartal einen Umsatz- und Gewinnanstieg verzeichnet, aber vor den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Technologiebranche gewarnt. Intel-CEO Paul Otellini sagte am Dienstagabend, die Finanzkrise könne sich durchaus auch auf die eigene Geschäftsentwicklung auswirken.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Der Wegelin Anlagekommentar: An den Grenzen der staatlichen Schuldfähigkeit

    St. Gallen – Unter dem Titel «Die Wiedergeburt des Eigentums» analysiert der neue Anlagekommentar die jüngsten Schocks an den globalen Finanzmärkten. Wie bereits früher festgestellt, liegen die Ursachen in der jahrelangen Subventionierung des Systems durch implizite Staatsgarantien; Im – wie man inzwischen weiss: vermessenen – Bestreben, Grossunfälle zu vermeiden.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr schwach – Finanztitel leiden unter Konjunktursorgen

    London – Erneut aufgeflammte Sorgen um einen weltweiten Wirtschaftsabschwung haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte ins Minus gedrückt. Nach dem Kursfeuerwerk am Montag und weiteren Aufschlägen am Dienstag habe sich nun wieder Ernüchterung unter den Anlegern breit gemacht, sagte Andrew Turnbull, Vertriebsleiter beim Handelshaus ODL Securities.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Rezessionsängste reissen SMI in die Tiefe

    Zürich – Die Aufholjagd der vergangenen beiden Tage ist am Schweizer Aktienmarkt am Mittwoch abrupt zu Ende gegangen. Was zunächst mit leichten Gewinnmitnahmen begann, endete im SMI – von Konjunktursorgen getrieben – mit Verlusten von gut 5,5%. Dabei durchbrach der Leitindex erneut die 6’000-Punktemarke.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'466 3'467 3'468 3'469 3'470 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001