Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Regierung der Niederlande stellt Notkredite im Umfang von 20 Milliarden Euro bereit

    Amsterdam – Bei ihrer bislang umfangreichsten Rettungsoperation für die Finanzwirtschaft stellt die Regierung der Niederlande Notkredite im Umfang von 20 Milliarden Euro bereit. Alle Banken und Versicherer des Landes, die Liquiditätsprobleme haben oder bekommen, könnten Zahlungen aus dem Milliarden-Paket beantragen, erklärten Finanzminister Wouter Bos und Zentralbankchef Nout Wellink.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Schutz der Sparguthaben unter CH-Politikern umstritten

    Bern – Während sich die Börsen auf Talfahrt befinden, sind sich die Schweizer Regierungsparteien uneins über die Erhöhung des Einlegerschutzes für Sparguthaben. Wird der Einlegerschutz über eine Revision des Bankengesetzes erhöht, ist dies nur auf dem Weg der Gesetzesänderung möglich.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Opel-Mutter General Motors immer mehr in Not – Absturz an der Börse

    New York – Der unter Milliardenverlusten leidende US-Autobauer General Motors (GM) steuert immer tiefer in die Krise. Nach neuen Hiobsbotschaften stürzte die ohnehin taumelnde Aktie des Opel-Mutterkonzerns am Donnerstag in New York um nochmals mehr als 30 Prozent ab. Die Ratingagentur S&P hatte zuvor eine mögliche weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Herstellers angekündigt.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Gold: Panik an globalen Aktienmärkten treibt Goldpreis kräftig in die Höhe

    London – Die Panik an den globalen Finanzmärkten hat den Goldpreis am Freitag kräftig in die Höhe getrieben. Mit dem neuerlichen Einbruch an den internationalen Aktienmärkten kletterte der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) in der Spitze zeitweise über 930 US-Dollar. Zuletzt kostete eine Feinunze 924,40 Dollar und damit noch rund 12 Dollar mehr als am Vortag.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Swiss mit stabiler Auslastung im September – besser als Lufthansa

    Zürich – Die Swiss kriegt die wirtschaftliche Abschwächung noch nicht zu spüren. Die Maschinen der Fluggesellschaft sind weiterhin gut ausgelastet. Im September betrug die Auslastung im Schnitt 82,8% nach 81,7% in der Vorjahresperiode. Bei den Europa-Flügen ging der sogenannte Sitzladefaktor auf 76,5% zurück, verglichen mit 77,6% vor Jahresfrist.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Widmer-Schlumpf für besseren Schutz der Sparguthaben

    Bern – Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf spricht sich in Interviews für einen besseren Schutz der Sparguthaben aus. Die Frage sei jedoch, wie weit der Schutz gehen und welche Guthaben versichert werden sollten.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Neue Büros der Liechtensteinischen Landesbank (Schweiz) in Zürich

    Vaduz – Die Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG zieht in ein neues
    Gebäude an der Stampfenbachstrasse 114 in Zürich um, wie die LLB heute mitteilt. Die Tochtergesellschaft der LLB will ihre Geschäftstätigkeit kontinuierlich weiter ausbauen.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Affäre Gaddafi: Couchepin sieht keine Auswirkungen durch Ölstopp

    Bern – Der Öllieferstopp Libyens dürfte nach Ansicht von Bundespräsident Pascal Couchepin kaum Auswirkungen auf die Schweiz haben. Die Lage am Ölmarkt habe sich im Vergleich zu vor einigen Monaten beruhigt, sagte er am Freitag der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SF. Die Preise seien gefallen. Dennoch hoffe er, die neuen Sanktion des nordafrikanischen Landes gegen die Schweiz seien «mehr Wort als Tat».

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreis sinkt auf neues Jahrestief – Angst vor globaler Rezession

    Singapur – Die Angst vor einer globalen Rezession hat den Ölpreis am Freitag auf ein neues Jahrestief gedrückt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West-Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im November kostete im frühen Handel 82,41 US-Dollar und damit 4,18 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 3,71 Dollar auf 78,95 Dollar.

  • 10.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Panikverkäufe halten an – Verluste etwas abgebaut

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steht am Freitag nach knapp einer Stunde erneut unter äusserst starkem Abgabedruck. Der «Börsen-Crash» hat sich angedeutet. Schliesslich ist an Dow Jones-Index an der Wall Street am Vorabend um 7,3% eingebrochen und in Tokio verlor der Nikkei beinahe 10%. Am Markt ist von panikartiger Ausverkaufstimmung und Zwangsliquidationen die Rede. Insbesondere Finanztitel leiden unter dieser Stimmung, während Nobel Biocare für eine erneute Gewinnwarnung abgestraft werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'480 3'481 3'482 3'483 3'484 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001