Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Schwach – Anfängliche Kursgewinne halten nicht

    Tokio – Die Aktienbörse in Tokio hat anfängliche Kursgewinne in Reaktion auf die Einigung im US-Kongress über das milliardenschwere Rettungspaket für die US-Finanzbranche am Montag nicht halten können und schwach geschlossen. Der 225 führende Werte umfassende Nikkei-225-Index fiel um 1,26 Prozent auf 11.743,61 Punkte. Zwischenzeitlich war es bis auf 12.062,67 Punkte nach oben gegangen.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Wachovia will übernommen werden – Gespräche: Citigroup und Wells Fargo

    New York – Die US-Grossbank Wachovia sucht Kreisen zufolge ihre Rettung in einer Übernahme. Darüber verhandele die Bank unter anderem mit der Citigroup und Wells Fargo , hiess es am Montag in Kreisen und bestätigten damit einen Bericht der «New York Times» in Teilen. Diese hatte berichtet, dass Wachovia mit beiden Banken unter Federführung der US-Notenbank sowie des Finanzministeriums verhandele.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    KOF revidiert Konjunkturprognose 2009 deutlich nach unten

    Zürich – Wegen schlechterer internationaler Rahmenbedingungen hat die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich ihre Konjunkturprognosen für die Schweiz massiv angepasst. Nach vier Jahren überdurchschnittlichen Wachstums erwarten die Experten eine Rezession – die jedoch «mild und kurz» ausfallen soll, wie sie am Montag mitteilen.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs sinkt deutlich – Bankenkrise greift auf Europa über

    Frankfurt am Main – Belastet vom Übergreifen der Bankenkrise auf Europa ist der Kurs des Euro am Montag deutlich gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,4435 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,6926 Euro wert. In der Nacht zum Montag hatte der Euro noch zeitweise mehr als 1,46 Dollar gekostet.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Ökonomen erachten US-Finanzpaket als richtig

    Bern – Schweizer Ökonomen erachten das Rettungspaket der USA als wichtig und richtig. Ohne Staatshilfe schlittere die Welt wegen der Finanzkrise in eine Rezession. «Wenn der Paulson-Plan nicht durchkommt, sind wir auch bald dran», sagte Jan Poser, Chefökonom der Privatbank Sarasin, im Interview mit der Zeitung «Sonntag» mit Blick auf die Schweiz.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Akzo Nobel will mindestens 3.500 Stellen streichen

    Amsterdam – Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel will mindestens 3.500 Stellen streichen. Zudem werde das geplante Aktienrückkauf-Programm aufgrund der Turbulenzen am weltweiten Finanzmarkt ausgesetzt, teilte die Gesellschaft am Montag in Amsterdam mit. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr bestätigten die Niederländer.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Sunrise übernimmt Tele2 Schweiz

    Zürich – Sunrise übernimmt die Telekomanbieterin Tele2 Schweiz. Damit werde der Service für alle 491’000 Kundinnen und Kunden langfristig sichergestellt. Tele2 bleibe als Marke bestehen, die Mitarbeitenden würden übernommen. Der Kauf liege bei der Wettbewerbs-Kommission zur Prüfung, teilte Sunrise am Montag mit.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Borregaard-Konzern schliesst Zellstofffabrik in Riedholz

    Solothurn – Der norwegische Konzern Borregaard will ihre Zellstofffabrik im solothurnischen Riedholz schliessen. Das Unternehmen leidet seit längerem unter Absatzschwierigkeiten und hohen Rohstoffpreisen. Betroffen sind 440 Arbeitsplätze. Borregaard hält zwar Ausschau nach möglichen Investoren. Die Aussichten, das veraltete Werk in Riedholz verkaufen zu können, seien jedoch unrealistisch.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    IWF lobt US-Rettungspaket für Finanzbranche

    Washington – Der Internationale Währungsfonds IWF begrüsst nach Zeitungsangaben das US-Rettungspaket für die angeschlagene Finanzbranche. «Ohne die Massnahme wäre die Gefahr einer Kreditklemme für die Unternehmen deutlich höher», sagte IWF-Kapitalmarktchef Jaime Caruana dem «Handelsblatt» vom Montag. Dennoch werde es einige Zeit dauern, bis der Bankensektor sich wieder berappele.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwächer – Finanzkrise schwappt nach Europa

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag mit deutlichen Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Zu deren Auftakt schwappte die Finanzkrise nun endgültig über den Atlantik nach Europa. Der angeschlagene Finanzkonzern Fortis wird teilweise verstaatlicht, die ebenfalls angeschlagene britische Hypothekenbank Bradford & Bingley wird zerschlagen und wohl zum Teil verstaatlicht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'530 3'531 3'532 3'533 3'534 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001