Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.September 2008 — 00:00 Uhr
    sia Abrasives: ao GV betreffend Stimmrechts-Beschränkung

    Frauenfeld – Der Verwaltungsrat der sia Abrasives Holding AG hat beschlossen, die Frage der statutarisch festgelegten Stimmrechtsbeschränkung den Aktionären zum Entscheid vorzulegen. Er wird zu diesem Zweck eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen und ihr die Beibehaltung der geltenden Stimmrechtsbeschränkung auf fünf Prozent beantragen.

  • 23.September 2008 — 00:00 Uhr
    Anteil am Markt für Medizintechnik ausgebaut

    Zürich – Die Schweiz hat ihren Anteil am wachsenden Weltmarkt für Medizintechnik laut dem Swiss Medtech Report ausgebaut. «Medtech ist eine der wachstumsreichsten Branchen der Schweiz. Die jährliche Wachstumsraten sind in den letzten beiden Jahren auf 25 bis 30% gestiegen, sagte Heinrich Christen von der Beratungsgesellschaft Ernst & Young.

  • 23.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwach – Unsicherheit über US-Rettungspaket hält an

    London – Die europäischen Börsen sind am Dienstag schwach aus dem Handel gegangen. Händler verwiesen als Belastung auf die anhaltende Unsicherheit über Details des Rettungspaket für die angeschlagene amerikanische Finanzbranche in Höhe von 700 Milliarden Dollar.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Knapp behauptet – Nach positivem Start im Minus

    London – Die europäischen Börsen sind nach einem freundlichen Auftakt bereits in den ersten Handelsminuten ins Minus gerutscht. Innerhalb der ersten Handelsstunde sank der EuroSTOXX 50 weiter und verlor zuletzt 0,55 Prozent auf 3.235,55 Zähler. Der STOXX 50 verlor 0,77 Prozent auf 2.787,69 Punkte. Der französische CAC-40-Index fiel um 0,48 Prozent auf 4.304,10 Zähler.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Bankiervereinigung begrüsst US-Rettungsplan

    Bern – Die Schweizerische Bankiervereinigung begrüsst den Plan der US-Regierung, für 700 Mrd USD den Finanzsektor zu stützen. Aus ihrer Sicht wäre es konsequent, dass auch Papiere ausländischer Grossbanken von der Regierung aufgekauft würden: «Es wäre folgerichtig, dass auch die Schweizer Grossbanken direkt vom Rettungsplan profitieren könnten.»

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – Unsicherheit über Details des Rettungsplans

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Montag in der Verlustzone geschlossen und damit unter den Kursverlusten an der Wall Street gelitten. Dort habe die Unsicherheit bezüglich der Details der milliardenschweren Rettungsaktion für den US-Finanzsektor zu Verkäufen geführt, sagten Händler.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Dubai Islamic Bank mit neuem CEO

    Dubai – Der Mathematiker Abdulla Al-Hamli, bislang Vorstandsmitglied für den Bereich Informationstechnologie bei der Dubai Islamic Bank, wurde zu deren CEO berufen.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Fest – Nikkei wieder über 12’000er-Marke

    Tokio – Die Aktienbörse in Tokio hat angesichts der Erleichterung über das US-Rettungspaket zur Überwindung der Finanzkrise deutlich zugelegt. Der 225 führende Werte umfassende Nikkei überwand wieder die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten. Zum Handelsschluss notierte das Börsenbarometer einen Aufschlag von 1,42 Prozent beim Stand von 12.090,59 Punkten.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Die Volatilität erreicht neue Höchstwerte; ist der Zeitpunkt zum Kaufen gekommen?

    Zürich – Betrachtet man lediglich die Wochen-veränderung an den wichtigsten Börsen (S&P500: +0.3%, Nasdaq: +0.6%, SMI: -2.6% und DAX: -0.7%), könnte man meinen, eine ruhige Woche liege hinter uns. Unter der Woche erreichte die Volatilität aber neue Spitzenwerte.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gewinnmitnahmen nach historischem Sprung am Freitag

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat nach den starken Gewinnen Ende letzter Woche eine Verschnaufpause eingelegt. Vor allem nach Aufnahme des Handels in den USA – wo die Aktien ebenfalls schwächer einsetzten – hätten sich die Abgaben ausgeweitet. Nach dem historischen Sprung um über 6% nach oben vom Freitag sei vorerst eine Konsolidierung angesagt, hiess es im Handel.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'556 3'557 3'558 3'559 3'560 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001