Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Agrarfreihandel mit der EU – Bauernverband präsentiert Gegenvorschlag

    Bern – Der Schweizerische Bauernverband (SBV) ist gegen ein Agrarfreihandelsabkommen mit der EU. Er schlägt stattdessen eine sanfte, schrittweise und sektorielle Marktöffnung vor, die auf der Evolutivklausel des bilateralen Landwirtschaftsabkommens beruht.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer – Negative Vorgaben belasten

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes dürften mit Verlusten in den Handel starten. Börsianer verwiesen auf negative Vorgaben aus Übersee als Belastung. Zwar hatte der Dow Jones Industrial trotz der Milliardenverluste bei der Investmentbank Lehman Brothers freundlich geschlossen, der Future auf den US-Leitindex stand allerdings am Morgen um rund 70 Punkte unter dem Niveau zum europäischen Handelsschluss vom Mittwoch.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Angestellte Schweiz beharren auf Reallohnerhöhung

    Zürich – Im Hinblick auf die bald beginnenden Lohnverhandlungen in diversen Unternehmen der Branchen MEM und Chemie/Pharma ist ein wichtiges Ziel der Angestellten Schweiz, eine Reallohnerhöhung herauszuholen. Speziell sollen auch die mittleren Löhne erhöht werden, damit der Mittelstand gestärkt werde, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Banken scheuen Web-2.0-Technologien

    London – Banken vernachlässigen Web-2.0-Technologien, die Konsumenten einen kundenorientierten und interaktiven Zugang zu ihrem Geldinstitut ermöglichen könnten. Zu diesem Schluss kommt das Marktforschungs-Unternehmen Datamonitor in einer Branchenanalyse.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Allianz-Vorstand Perlet tritt in einem Jahr zurück

    München – Allianz-Vorstand Helmut Perlet wird Ende August 2009 von seinem Amt zurücktreten und in den Ruhestand gehen. Nachfolger werde der 43-jährige Oliver Bäte, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leicht positiv erwartet – Novartis vorbörslich gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte aufgrund der vorbörslichen Indikation mit leichten Aufschlägen eröffnen. Im Handel wird auf die eher positiven Vorgaben aus Übersee verwiesen. So hatte der Dow Jones Industrial kurz vor Börsenschluss in Europa zu einer Erholung angesetzt und bis zum Closing Bell noch um 0,3% zugelegt. Die asiatischen Börsen liefern dagegen keine guten Vorgaben für den Tag.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas schwächer – Nikkei-Tief und US-Futures drücken

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben sich am Mittwoch belastet von negativen Vorgaben wegen anhaltender Sorgen um die weltweite Verfassung der Finanzbranchen und die konjunkturellen Aussichten etwas schwächer entwickelt. Die Nachrichtenlage sei unterdessen relativ dünn, wobei US-Daten am Nachmittag noch neue Bewegung bringen könnten.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Adobe ernennt neuen Business Manager für den Bereich Banken und Versicherungen

    Zürich – Luzius Jörg ist neuer Business Manager Banken und Versicherungen der Adobe Systems (Schweiz) GmbH. In dieser Funktion verantwortet der 49-jährige Adobes Geschäftsentwicklung mit Banken und Versicherungen auf dem Finanzplatz Schweiz.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Etwas schwächer – Finanztitel belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag etwas schwächer geschlossen. Insbesondere die Abschläge bei Banken und Versicherungen belasteten den Standardwerte-Index. Eine Reihe von gemischt ausgefallenen US-Konjunkturdaten zeigte unterdessen kaum Wirkung auf das Handelsgeschehen.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Der Verwaltungsrat als Strategie- und Strukturgestalter

    Als oberste Instanz eines Unternehmens ist der Verwaltungsrat das strategische Führungsgremium. In einem Prozess mit klar abgegrenzten Verantwortlichkeiten erarbeitet er zusammen mit der Geschäftsleitung die Unternehmensstrategie. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Zusammensetzung des VR und insbesondere auch an die individuellen Fähigkeiten der einzelnen VR-Mitglieder.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'594 3'595 3'596 3'597 3'598 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001