12.April 2006 — 00:00 Uhr Oracle will Portal Software für 220 Mio Dollar kaufen Der amerikanische Softwarekonzern Oracle will die Portal Software kaufen und zahlt dafür 220 Millionen Dollar (181,4 Mio Euro). Das Angebot betrage 4,90 Dollar je Aktie, teilte Oracle am Mittwoch in Redwood Shores mit.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Compliance: Ein elektronisches Dokument ist so gut wie Papier ? oder? Wer sich darauf verlässt, dass elektronisch aufbewahrte Dokumente heute Papierdokumenten gleichgestellt sind, geht Risiken ein.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Roche: Klage von Amgen wegen Medikamenteneinfuhr in die USA Der weltgrösste Biotech-Konzern Amgen hat gegen den Basler Pharmakonzern Roche Klage bei der Internationalen Handelskommission der USA eingereicht.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Carlson Wagonlit Travel wächst 2005 um knapp 5 Prozent Carlson Wagonlit Travel (CWT) Schweiz, Anbieter von Geschäftsreisen, hat im vergangenen Jahr neue Kunden gewinnen können und ist gewachsen. Der Umsatz stieg um 4,95 auf 589 Mio CHF.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Google weiss, wo Du bist Pferdefuss des «Gratis» Wi-Fi-Netzwerks für San Francisco.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Euro hält sich deutlich über 1,21 US-Dollar Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch deutlich über der Marke von 1,21 US-Dollar eingependelt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,2145 Dollar und damit etwa so viel wie am Vorabend in New York.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Bayer bereitet offizielles Angebot an Schering-Aktionäre vor Bayer will in den kommenden Tagen den Schering-Aktionären sein offizielles Übernahmeangebot vorlegen.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Schloter fürchtet um Ansehen von Swisscom Swisscom-CEO Carsten Schloter befürchtet einen riesigen Imageschaden für die Swisscom, egal ob das Unternehmen privatisiert werde oder nicht. Dies geht aus einer Swisscom-internen Chat-Konversation vom 6. Februar hervor, die der ‚HandelsZeitung‘ vorliegt.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Euronext: Neue Aktionärsgruppe hat Bedingungen für Fusion mit Deutscher Börse Eine neue Aktionärsgruppe des Börsenbetreibers Euronext hat Bedingungen für eine mögliche Fusion mit der Deutschen Börse gestellt.
12.April 2006 — 00:00 Uhr Kartellamt genehmigt RTL-Übernahme von n-tv Das Bundeskartellamt hat die vollständige Übernahme des Nachrichtensenders n-tv durch die RTL Group genehmigt. Bei einem Verbot werde n-tv eingestellt, teilte das Amt am Mittwoch in Bonn mit.