23.März 2006 — 00:00 Uhr Deutsche-Bank-Chef Ackermann verdient 11,9 Millionen Euro Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat 2005 insgesamt 11,9 Millionen Euro verdient. Seine Gehaltserhöhung in dem Erfolgsjahr der Bank lag damit bei rund 18 Prozent.
23.März 2006 — 00:00 Uhr Pernod Ricard mit kräftigem Gewinn im ersten Halbjahr Der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard hat im ersten Halbjahr sein Ergebnis dank reger Nachfrage und der Übernahme des Konkurrenten Allied Domecq deutlich gesteigert.
23.März 2006 — 00:00 Uhr Johnson & Johnson übernimmt französische Vendome Der amerikanische Konsum- und Pharmakonzern Johnson & Johnson übernimmt den französischen Hautcremehersteller Vendome.
23.März 2006 — 00:00 Uhr SNB: «Normalisierung der Geldpolitik wird fortgesetzt» Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat eine Woche nach der letzten Zinserhöhung einmal mehr ihre gegenwärtige Geldpolitik bekräftigt.
23.März 2006 — 00:00 Uhr Eurozone: Leistungsbilanzdefizit im Januar gesunken Das Leistungsbilanzdefizit ist im Januar stärker gesunken als von Experten erwartet. Das Minus sei saisonbereinigt von revidierten 4,4 Milliarden Euro im Dezember auf 3,3 Milliarden Euro gesunken.
23.März 2006 — 00:00 Uhr Euro-Referenzkurs auf 1,2055 US-Dollar gefallen Der Referenzkurs des Euro ist am Donnerstag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2055 (Mittwoch: 1,2069) Dollar fest.
22.März 2006 — 00:00 Uhr SGS: «Trage Sorge, dass Versprechen eingehalten werden» Die Konzernleitung der SGS SA will bis 2008 den Umsatz auf 5 Mrd CHF von zuletzt 3,3 Mrd CHF steigern und pro Aktie soll ein Gewinn von 80 CHF erreicht werden.
22.März 2006 — 00:00 Uhr CS/CS REF International: Performance von 6 Prozent Der Credit Suisse Real Estate Fund International (CS REF International) hat im Geschäftsjahr 2005 Liegenschaften in Kanada, Grossbritannien und Deutschland erworben und eine Performance von 6% erreicht.
22.März 2006 — 00:00 Uhr Neue Microsoft-Konzessionen im Brüsseler Wettbewerbs-Streit Im Tauziehen um die Erfüllung von EU-Sanktionen hat Microsoft der EU-Kommission neue Konzessionen angeboten.
22.März 2006 — 00:00 Uhr US-Rohöllagerbestände gefallen – Ölpreis steigt In den USA sind die Lagervorräte an Rohöl in der vergangenen Woche gefallen. Die Bestände seien um 1,3 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 338,6 Millionen Barrel gesunken, teilte das US-Energieministerium in Washington mit.