Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: EuroStoxx 50 im Plus – Positive Impulse aus USA

    London – Dank positiver Impulse aus den USA sind die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Mittwoch überwiegend freundlich in den Handel gestartet. Der EuroStoxx 50 stieg zuletzt um 0,45% auf 2.836,92 Punkte. In Paris rückte der CAC-40-Index um 0,57% vor auf 3.880,53 Punkte. Lediglich der britische FTSE 100 gab um minimale 0,01% nach auf 6.008,30 Punkte.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Energie treibt Jahresteuerung auf 1,1 Prozent

    Wiesbaden – Kräftige Preiserhöhungen bei Heizöl und Kraftstoffen haben die Teuerung in Deutschland 2010 wieder angeheizt. Im Jahresschnitt erhöhten sich die Verbraucherpreise um 1,1% zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit blieb die Inflation moderat – und Volkswirte geben auch für 2011 Entwarnung.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Unternehmen: Zunahme der leistungsbezogenen Vergütung

    Zürich – Schweizer Unternehmen planen für 2011 bei der Bezahlung stärker als bisher auf leistungsbezogene Gehaltsbestandteile zu setzen – also die Vergütung von den erzielten Resultaten abhängig zu machen. Vor dem Hintergrund einer insgesamt optimistischen Konjunkturprognose können sich effiziente Mitarbeiter 2011 auf höhere Gehälter freuen.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leichtes Plus in dünnem Geschäft

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch mit leicht höheren Notierungen in den zweitletzten Tag des Börsenjahres 2010 gestartet. Dabei weist im frühen Geschäft eine Mehrzahl der Bluechips eine positive Performance aus, wobei sich die Ausschläge der einzelnen Titel wie schon an den vorangegangenen Tagen in engen Grenzen halten.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    iPhone-Nutzer verklagt Apple wegen Datenweitergabe

    San José – Ein iPhone-Nutzer der ersten Stunde begehrt gegen Apple auf: Der Kalifornier Jonathan Lalo hat den Konzern wegen der Weitergabe von persönlichen Daten an Werbefirmen verklagt. Er verlangt Wiedergutmachung und strebt, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, eine der berüchtigten Sammelklagen an.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise treten weiter auf der Stelle

    Singapur – Die Ölpreise haben sich auch am Mittwoch kaum verändert. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete im frühen Handel 91,41 Dollar. Das waren acht Cent weniger als am Dienstag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 13 Cent auf 94,25 Dollar.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Baywa steigt in USA in Erneuerbare Energien ein

    München – Der Agrarhandels-Konzern Baywa steigt in den USA in den Markt der Erneuerbaren Energien ein. Die Bayern erwerben für rund 13 Mio Euro 80% der Anteile des US-Unternehmens Focused Energy, wie Baywa mitteilte. Focused Energy beliefert in den USA Installateure mit Solarmodulen, Wechselrichtern und Montagesystemen.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    iPhone-Nutzer verklagt Apple wegen Datenweitergabe

    San José – Ein iPhone-Nutzer der ersten Stunde begehrt gegen Apple auf: Der Kalifornier Jonathan Lalo hat den Elektronikkonzern wegen der Weitergabe von persönlichen Daten an Werbefirmen verklagt. Er verlangt Wiedergutmachung von Apple und strebt, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, eine der berüchtigten Sammelklagen an.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    SAP muss Oracle neben Schadenersatz auch Zinsen zahlen

    San Francisco – Die SAP AG hat im Rechtsstreit mit Oracle eine weitere Forderung zum grösseren Teil abgewehrt. Ein US-Bundesgericht verurteilte die SAP zwar zur Zahlung von Zinsen auf die im November verhängte Strafe von 1,3 Mrd USD. Allerdings muss SAP nicht die gesamte Summe zahlen, die Oracle mit 211,7 Mio USD gefordert hatte.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Gold in Euro gerechnet so teuer wie nie

    London – Der Goldpreis ist am Mittwoch in Euro auf einen neuen Rekordstand geklettert. In der Spitze legte kostete eine Feinunze bis zu 1.074,06 Euro. Damit wurde der Vortagesrekord von 1.072,94 Euro leicht übertroffen. Die Unsicherheit über die Schuldenkrise in Europa und Chinas Inflationssorgen treiben die Anleger weiter in die als sicher geltenden Anlageform.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 86 87 88 89 90 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001