Martin Hager, CEO Retarus. (Foto: Retarus) 11.September 2017 — 10:42 Uhr Retarus: Cloud-Plattformen lösen traditionelle Papier- und Druck-Landschaften ab Retarus erneut Sample Vendor für „Enterprise-Level Cloud Faxing“ im Gartner Hype Cycle for Imaging and Print Services, 2017.
Von Massimo Castelli, Senior Director & CTO Switzerland bei Oracle. 11.September 2017 — 08:56 Uhr Massimo Castelli, Oracle Schweiz: Cloud-Angebote nach Mass statt von der Stange Verantwortliche sollten Cloud-Lösungen auf die individuellen Bedürfnisse ihres Unternehmens abstimmen und auf ein gewisses Mass an Flexibilität achten.
(Foto: frank peters - Fotolia) 8.September 2017 — 16:20 Uhr Hacker-Attacke auf Finanzdienstleister Equifax gefährdet Millionen Amerikaner Unbekannte Hacker haben wertvolle Daten von bis zu 143 Mio US-Verbrauchern erbeutet.
(Foto: Fotowerk - Fotolia.com) 8.September 2017 — 09:37 Uhr M-Industry führt neue mobile Lösung von IBM ein Promoter werden mit iOS-Unternehmens-Apps auf dem iPad ausgerüstet.
Marc Walder, Gründer von digitalswitzerland und CEO Ringier AG. (Bild: Ringier) 8.September 2017 — 09:30 Uhr digitalswitzerland: Launch des digitalen Aktionsplans für die Schweiz In interdisziplinären Themengruppen werden konkrete Umsetzungsprojekte ausgearbeitet.
(Foto: Maksim Kostenko - Fotolia.com) 7.September 2017 — 17:30 Uhr Mehr Wettbewerb und tieferes Roaming Der Bundesrat will gegen hohe Roaming-Tarife und unerwünschte Werbeanrufe vorgehen.
Karl-Heinz Streibich, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Software AG. (Foto: Software AG) 7.September 2017 — 13:18 Uhr Software AG: Neue Allianz zwischen Maschinenbau und IT für Industrie 4.0 ADAMOS setzt neuen digitalen Standard im Maschinen- und Anlagenbau.
Thomas Flatt, Präsident swissICT. (Foto: swissICT) 6.September 2017 — 17:41 Uhr swissICT: Informatiker verdienen gut und sind heiss begehrt Salärstudie des Branchenverbandes swissICT zeigt: ICT-Fachspezialisten sind weiterhin heiss begehrt.
Microsoft-Präsident Brad Smith. (Foto: Microsoft) 6.September 2017 — 17:20 Uhr Microsoft will «Dreamers» zur Seite stehen Tech-Konzerne protestieren gegen das Ende des Programms zum Schutz von Immigrantenkindern.
5.September 2017 — 17:36 Uhr WhatsApp will Unternehmen zur Kasse bitten Das wäre eine Abkehr von Facebooks typischem Geschäftsmodell, seine Dienste über Werbung zu finanzieren.