Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter IT Weekly

  • Neue Version von Proffix Px5 automatisiert Abläufe im Finanzwesen
    Proffix (Bild: Proffix)
    25.November 2024 — 11:23 Uhr
    Neue Version von Proffix Px5 automatisiert Abläufe im Finanzwesen

    Um den Spesenprozess zu beschleunigen, können sämtliche Auslagen – wie Fahrkilometer, Zugtickets und Einkäufe – im neuen Spesenworkflow von Proffix erfasst werden, unabhängig davon, ob diese privat oder via Firmenkreditkarte bezahlt wurden.

  • Cybersicherheits-Management für medizinische Geräte und IoT
    (Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock)
    25.November 2024 — 11:09 Uhr
    Cybersicherheits-Management für medizinische Geräte und IoT

    Die Nutzung von IoMT- und IoT-Geräten birgt Risiken, die nicht leicht zu bestimmen und zu beheben sind. So lassen sich die Geräte oft gar nicht patchen, oder die Hersteller liefern nur selten Aktualisierungen.

  • NetApp veröffentlicht aktuelle Finanzergebnisse zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025
    George Kurian, Chief Executive Officer NetApp. (Bild: NetApp)
    25.November 2024 — 10:22 Uhr
    NetApp veröffentlicht aktuelle Finanzergebnisse zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025

    NetApp hat zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 seine Finanzergebnisse veröffentlicht.

  • KI ist in der Schweiz gemäss Uni Zürich schon etabliert
    (Foto von Jonathan Kemper auf Unsplash)
    21.November 2024 — 08:25 Uhr
    KI ist in der Schweiz gemäss Uni Zürich schon etabliert

    Künstliche Intelligenz hat sich in kurzer Zeit in der Schweiz etabliert. Eine Befragung der Universität Zürich zeigt, dass 93 Prozent der 16- bis 29-Jährigen schon ChatGPT oder ähnliche Programme genutzt haben.

  • US-Regierung: Google soll Chrome-Browser verkaufen
    Chrome ist der weltweit am meisten verbreitete Internetbrowser. (Bild: Google)
    21.November 2024 — 08:18 Uhr
    US-Regierung: Google soll Chrome-Browser verkaufen

    Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome trennen muss. Das Justizministerium schlug die Massnahme im Wettbewerbsprozess gegen Google in Washington vor.

  • Britische Regierung erwägt Mindestalter für soziale Medien
    (Pexels)
    20.November 2024 — 14:49 Uhr
    Britische Regierung erwägt Mindestalter für soziale Medien

    Die britische Regierung erwägt, ein Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung sozialer Medien festzulegen.

  • T-Systems Schweiz: Olivier Bandle wird neuer Managing Director
    Olivier Bandle, Managing Director T-Systems Schweiz (Bild: T-Systems, Moneycab)
    20.November 2024 — 11:04 Uhr
    T-Systems Schweiz: Olivier Bandle wird neuer Managing Director

    Der 50-jährige Schweizer Manager war zuletzt als Chief Executive Officer bei Nordcloud, einer IBM-Tochter, für das Schweizer Geschäft verantwortlich.

  • IBM erweitert AI Accelerator Angebot und kündigt Zusammenarbeit mit AMD an
    Alan Peacock, General Manager von IBM Cloud (Bild: IBM, Moneycab)
    19.November 2024 — 11:09 Uhr
    IBM erweitert AI Accelerator Angebot und kündigt Zusammenarbeit mit AMD an

    Diese Zusammenarbeit wird auch die Unterstützung von AMD Instinct MI300X Accelerators innerhalb der IBM watsonx AI- und Datenplattform sowie die Unterstützung von Red Hat® Enterprise Linux® AI-Inferenz ermöglichen.

  • Kiteworks AI Data Gateway: Revolutionierung des sicheren Datenzugriffs für Unternehmensinnovationen mit KI
    Tim Freestone, CMO von Kiteworks (Bild: Kiteworks, Moneycab)
    19.November 2024 — 10:42 Uhr
    Kiteworks AI Data Gateway: Revolutionierung des sicheren Datenzugriffs für Unternehmensinnovationen mit KI

    Die Lösung befähigt Organisationen, die Leistungsfähigkeit der Künstlichen Intelligenz zu nutzen, ohne dabei auf strenge Sicherheits- und Compliance-Standards zu verzichten.

  • Swico: Die Schweiz als KI-Vorreiterin – Wirtschaftliches Potenzial und neue Wege zur Regulierung
    Philipp Rosenauer, Partner bei PwC Schweiz. (Foto: PwC)
    19.November 2024 — 10:18 Uhr
    Swico: Die Schweiz als KI-Vorreiterin – Wirtschaftliches Potenzial und neue Wege zur Regulierung

    Ein neues Whitepaper von PwC Schweiz, economiesuisse und Swico zeigt, wie die Schweiz das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen kann.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 425 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001