Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Gesundheitskosten sind die Hauptsorge der Schweizer Bevölkerung
    (Photo by Nik Shuliahin on Unsplash)
    22.November 2023 — 09:33 Uhr
    Gesundheitskosten sind die Hauptsorge der Schweizer Bevölkerung

    Umweltschutz und Altersvorsorge folgen auf den nächsten Plätzen, während der Krieg in der Ukraine nicht mehr zu den Hauptsorgen gehört.

  • Exporte fallen im Oktober deutlich
    21.November 2023 — 11:39 Uhr
    Exporte fallen im Oktober deutlich

    Die Schweizer Wirtschaft hat im Oktober nach zwei Monaten mit starken Zuwächsen nun deutlich weniger Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat.

  • Uhrenexporte steuern unbeirrt auf ein Rekordjahr zu
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    21.November 2023 — 08:32 Uhr
    Uhrenexporte steuern unbeirrt auf ein Rekordjahr zu

    Im Oktober sind im Vergleich zum Vorjahresmonat trotz wachsender Konjunkturrisiken und den Spannungen in Nahost erneut mehr Zeitmesser ins Ausland exportiert worden.

  • Schweizer Industrie steigert Produktion im dritten Quartal
    (Photo by Rob Lambert on Unsplash)
    17.November 2023 — 11:19 Uhr
    Schweizer Industrie steigert Produktion im dritten Quartal

    Im sekundären Sektor der Wirtschaft, also in der Industrie und im Bau, stieg die Gesamtproduktion von Juli bis September 2023 zur Vorjahresperiode um 1,6 Prozent.

  • Tech-Industrie spürt immer härteren Gegenwind
    Tech-Industrie. (Foto: Swissmem)
    16.November 2023 — 11:45 Uhr
    Tech-Industrie spürt immer härteren Gegenwind

    Die Lage der Schweizer Tech-Industrie spitzt sich mehr und mehr zu. Während neue Aufträge im dritten Quartal immer spärlicher reinkamen, sinken auch die Güterexporte und die Umsätze.

  • «Gefühlte Inflation» im Oktober höher als offizielle Teuerungsrate
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    16.November 2023 — 11:37 Uhr
    «Gefühlte Inflation» im Oktober höher als offizielle Teuerungsrate

    Um die «gefühlte Inflation» zu ermitteln, betrachten die Studienautoren ausschliesslich regelmässig konsumierte Güter wie zum Beispiel Lebensmittel, Medikamente oder Kleidung.

  • Kaufwillige wollen am Black Friday weniger ausgeben
    (Foto: Pexels)
    16.November 2023 — 11:35 Uhr
    Kaufwillige wollen am Black Friday weniger ausgeben

    Die Konsumlaune in der Schweiz hat sich eingetrübt. Dies dürfte sich laut Umfragen auch rund um die Rabattschlachten am Black Friday im Detailhandel niederschlagen.

  • Produzenten- und Importpreise im Oktober zum Vormonat gestiegen
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.November 2023 — 11:37 Uhr
    Produzenten- und Importpreise im Oktober zum Vormonat gestiegen

    Die Produzentenpreise sind im Oktober zum Vormonat zwar leicht gestiegen. Die Jahresinflation auf dieser für die Unternehmen wichtigen Stufe blieb aber klar negativ.

  • Post rechnet 2023 mit etwas tieferer Paketmenge zum Jahresendspurt
    (Foto: Schweizerische Post)
    14.November 2023 — 11:35 Uhr
    Post rechnet 2023 mit etwas tieferer Paketmenge zum Jahresendspurt

    Herr und Frau Schweizer gehen zum Jahresschluss jeweils noch einmal so richtig auf Shopping-Tour. Allerdings erwartet die Post heuer eine etwas geringere Paketflut als noch 2022.

  • Zahl der Erwerbstätigen steigt im dritten Quartal um 2,2 Prozent
    (Foto: Pixabay)
    13.November 2023 — 11:33 Uhr
    Zahl der Erwerbstätigen steigt im dritten Quartal um 2,2 Prozent

    Der Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin äusserst robust. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2 Prozent auf 5,310 Millionen zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001