(Bild: © IckeT / AdobeStock) 8.März 2023 — 11:09 Uhr Onlinehandel erstmals seit Jahren rückläufig Das Einkaufen im Internet erhielt durch die Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub. Im letzten Jahr sind die Umsätze nun aber erstmals seit Jahren wieder gesunken.
Schweizer Exportschlager: Radschützenpanzer Piranha 5 der dänischen Streitkräfte von Mowag. (Foto: Wikipedia / CC BY-SA 4.0) 7.März 2023 — 13:46 Uhr Schweizer Kriegsmaterial-Exporte steigen 2022 wieder auf Rekordhöhe Schweizer Unternehmen haben 2022 für 955 Millionen Franken Kriegsmaterial in 60 Länder exportiert. Das entspricht 212,2 Millionen oder knapp einem Drittel mehr als im Vorjahr.
(Foto: ©Alain D. Boillat / Hotelleriesuisse) 7.März 2023 — 09:30 Uhr Schweizer Hotels auch im Januar besser ausgelastet Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Die Anzahl der Übernachtungen lag im Januar mehr als einen Drittel über dem Vorjahresmonat.
(Bild: Pascal Meier / Unsplash) 6.März 2023 — 14:15 Uhr Inflation steigt im Februar überraschend – Flüge und Parahotellerie teurer Nach dem strompreisbedingten Anstieg im Januar hat die Teuerung in der Schweiz im vergangenen Monat nochmals etwas angezogen. Analysten hatten einen Rückgang erwartet.
(Symbolbild) 6.März 2023 — 11:31 Uhr Hydrologe warnt vor Wassermangel in zwei bis drei Monaten Die geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage.
(Foto: Swissmem) 1.März 2023 — 10:43 Uhr MEM-Industrie: Besser als befürchtet und vorsichtig optimistisch Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) hat im letzten Jahr weniger stark gelitten als erwartet.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 28.Februar 2023 — 13:15 Uhr Schweizer Wirtschaft trotz Krieg mit solidem Wachstum im 2022 Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal zwar stagniert, im Gesamtjahr 2022 hat sie aber trotz herausforderndem internationalen Umfeld ein solides Wachstum erzielt.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 28.Februar 2023 — 11:37 Uhr KOF-Konjunkturbarometer verlässt im Februar negativen Bereich Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich weiter auf. Das KOF-Konjunkturbarometer liegt erstmals seit Monaten nicht mehr im negativen Bereich.
27.Februar 2023 — 14:25 Uhr Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben Der Fachkräfte- und Personalmangel scheint sich zumindest für die grossen Konzerne etwas entschärft zu haben.
(Photo by Sebastian Staines on Unsplash) 26.Februar 2023 — 12:46 Uhr Grosse Skigebiete zufrieden mit der Saison – kleine in Schwierigkeiten Trotz Schneemangels sind die Schweizer Skigebiete, insbesondere die grossen Destinationen, mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison zufrieden.