Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Exporte von Uhren bleiben auf Rekordkurs
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    20.Juli 2023 — 08:22 Uhr
    Exporte von Uhren bleiben auf Rekordkurs

    Die Schweizer Uhrenbranche hat im Juni einen weiteren sehr guten Monat erlebt. Insgesamt verkauften die hiesigen Uhrenhersteller deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland als noch im entsprechenden Vorjahresmonat.

  • Immer mehr Schweizer Holz landet im Ofen
    Die Forstwirtschaft in der Schweiz bleibt defizitär. (Photo by Dave Robinson on Unsplash)
    19.Juli 2023 — 11:39 Uhr
    Immer mehr Schweizer Holz landet im Ofen

    In den Schweizer Wäldern ist im vergangen Jahr erneut mehr Holz geerntet worden. Besonders deutlich war der Anstieg beim Energieholz.

  • Schweizer Konsumausgaben gehen im Juni deutlicher zurück
    (Bild: © Schlierner/ AdobeStock)
    14.Juli 2023 — 11:05 Uhr
    Schweizer Konsumausgaben gehen im Juni deutlicher zurück

    Der von der Postfinance mittels Kartenzahlungen der Kundschaft berechnete Konsumindikator ist im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,5 Prozent gesunken.

  • Übernachtungen in der Parahotellerie im ersten Quartal etwas höher
    Jugendherberge in Bern. (Foto: Schweizer Jugendherbergen)
    14.Juli 2023 — 09:50 Uhr
    Übernachtungen in der Parahotellerie im ersten Quartal etwas höher

    Die Logiernächte stiegen von Januar bis März im Vergleich mit 2022 um 5,9 Prozent auf 4,6 Millionen.

  • Produzenten- und Importpreise im Juni stabil – Rückgang zum Vorjahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.Juli 2023 — 09:27 Uhr
    Produzenten- und Importpreise im Juni stabil – Rückgang zum Vorjahr

    Der Preisdruck für Unternehmen hat im Juni insbesondere im Vorjahresvergleich nachgelassen. Während Metalle und Metallhalbzeug billiger wurden, legten die Preise für Erdöl und Erdgas hingegen zu.

  • UBS erwartet hartnäckige Inflation – Horrorszenario nicht undenkbar
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    12.Juli 2023 — 11:43 Uhr
    UBS erwartet hartnäckige Inflation – Horrorszenario nicht undenkbar

    Die Ökonomen der UBS haben zwar die Inflationsprognose für das laufende Jahr leicht gesenkt. Die Risiken seien aber nicht gebannt, betonen sie.

  • Arbeitgeberverband zeichnet gemischtes Bild der Wirtschaft
    Severin Moser, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. (Bild: SAV)
    12.Juli 2023 — 11:35 Uhr
    Arbeitgeberverband zeichnet gemischtes Bild der Wirtschaft

    Die Schweizer Wirtschaft ist nach Auffassung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) weiterhin in einer soliden Verfassung.

  • Gefühlte Inflation sinkt im Juni unter die ausgewiesenen Werte
    (Adobe Stock)
    12.Juli 2023 — 11:33 Uhr
    Gefühlte Inflation sinkt im Juni unter die ausgewiesenen Werte

    Die Teuerung in der Schweiz bleibt auch nach dem jüngsten Rückgang vergleichsweise hoch. Aber die die sogenannt «gefühlte» Inflation lag im Juni 2023 erstmals unter den offiziellen Werten.

  • Schwyzer KMU: Dienstleister im Hoch
    (Illustration: Kanton Schwyz)
    10.Juli 2023 — 10:10 Uhr
    Schwyzer KMU: Dienstleister im Hoch

    Die Schwyzer Industriefirmen vermelden im zweiten Quartal knapp kein Wachstum, ähnlich der gesamtschweizerischen Entwicklung.

  • Gewerkschaftsbund fordert fünf Prozent mehr Lohn für 2024
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    7.Juli 2023 — 11:05 Uhr
    Gewerkschaftsbund fordert fünf Prozent mehr Lohn für 2024

    Die Löhne sanken 2023 zum dritten Mal in Folge, begründet er die Forderung. Die Trendwende sei nötig, weil Preise und Produktivität gestiegen seien.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 75 76 77 78 79 … 576 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001