Trafigura-CEO Jeremy Weir. (Foto: Trafugura) 7.Dezember 2016 — 10:49 Uhr Trafigura erzielt 2015/16 leicht mehr Umsatz aber weniger Gewinn Rohstoff-Handelskonzern steigert Erlöse um 0,9% auf 98,1 Mrd USD – Bruttogewinn geht um 12% auf 2,29 Mrd zurück.
(Foto: Charles Vögele) 7.Dezember 2016 — 08:05 Uhr Charles Vögele-Übernahme durch Sempione/OVS steht kurz vor Abschluss Sempione hält nach Ablauf der Nachfrist 95,2% der Aktien am Bekleidungskonzern.
Lonza-CEO Richard Ridinger. (Foto: Lonza) 7.Dezember 2016 — 07:03 Uhr Lonza veräussert Peptidgeschäft an schwedische PolyPeptide Das Werk von Lonza im belgischen Braine beschäftigt rund 280 Mitarbeitende,
Schaffner-Produkt: Stromkabel mit Verschluss-System. (Foto: Schaffner) 6.Dezember 2016 — 15:30 Uhr Schaffner erreicht 2015/16 «schwarze Null» Division Power Magnetics belastet das Jahresergebnis des Elektrokomponenten-Herstellers.
(Foto: Alain D. Boillat) 6.Dezember 2016 — 09:25 Uhr Konsumentenpreise fallen im November um 0,2% Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug die Teuerung nach Erhebungen des Bundesamts für Statistik -0,3%.
Ständeratssaal. (Bild: Parlamentsdienste 3003 Bern) 5.Dezember 2016 — 20:21 Uhr Ständerat stimmt Budget trotz Nichteinhalten der Schuldenbremse zu Kleine Kammer spielt dem Nationalrat nach dessen Budgetsalto von letzer Woche erneut den Ball zu.
Meyer Burger: Solar-Technologiezentrum Thun. (Bild: Meyer Burger) 5.Dezember 2016 — 17:35 Uhr Meyer Burger-Aktien von aggressiven Leerverkäufen belastet Anleger trennen sich im Vorfeld der Bezugsrechtsemission von ihren Papieren.
Renato Piffaretti. (Foto: Swiss Life AM) 5.Dezember 2016 — 13:23 Uhr Swiss Life AM: Renato Piffaretti neuer Head Real Estate Schweiz Piffaretti wechselt von der Basler Versicherung zu Swiss Life Asset Managers.
SVP-Nationalrat Heinz Brand. (Foto: parlament.ch) 2.Dezember 2016 — 16:55 Uhr NR-Kommission will Begründungspflicht bei Inländervorrang streichen Umsetzung MEI: Die vorberatende Nationalratskommission will die Beschlüsse des Ständerats weitgehend übernehmen.
Franco Taisch, Miglied des Verwaltungsrats von Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen) 2.Dezember 2016 — 16:43 Uhr Genossenschaften werden Weltkulturerbe In der Schweiz sind Genossenschaften – ähnlich wie in Deutschland – seit Jahrhunderten tief verankert.