Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Kuros erhöht nach den ersten neun Monaten das Umsatzziel
    Kuros-CEO Chris Fair. (Foto: Kuros)
    16.Oktober 2025 — 08:06 Uhr
    Kuros erhöht nach den ersten neun Monaten das Umsatzziel

    Von Januar bis September hat das Medtech-Unternehmen die Einnahmen abermals um mehr als 70 Prozent erhöht und hebt die Zielsetzung entsprechend an.

  • Richemont- und Swatch-Papiere dank LVMH im Höhenflug
    Richemont-Hauptsitz in Genf. (Foto: Richemont)
    15.Oktober 2025 — 17:59 Uhr
    Richemont- und Swatch-Papiere dank LVMH im Höhenflug

    Die Papiere der Uhren- und Schmuckhersteller Richemont und Swatch sind am Mittwoch mit satten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Grund dafür sind überraschend gute Zahlen des Branchengiganten LVMH.

  • Schweizer Hotels auch im September mit mehr Übernachtungen
    (Foto: Pexels)
    15.Oktober 2025 — 14:24 Uhr
    Schweizer Hotels auch im September mit mehr Übernachtungen

    Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Mittwoch nahm die Zahl der Logiernächte um 1,8 Prozent zu. Damit setzt sich der positive Trend der Vormonate fort.

  • Sulzer mit leicht rückläufigem Auftragseingang nach neun Monaten
    Suzanne Thoma, VRP und CEO Sulzer. (Foto: Sulzer)
    15.Oktober 2025 — 08:10 Uhr
    Sulzer mit leicht rückläufigem Auftragseingang nach neun Monaten

    Der Industriekonzern Sulzer hat in den ersten neun Monaten 2025 etwas weniger Aufträge hereingeholt als im Vorjahr. Verantwortlich ist vor allem die Baisse in der Division Chemtech. Allerdings hat sich die Lage insgesamt etwas stabilisiert.

  • Cicor dank Übernahmen mit deutlichem Plus im dritten Quartal
    Alexander Hagemann, CEO Cicor. (Foto: Cicor)
    15.Oktober 2025 — 08:02 Uhr
    Cicor dank Übernahmen mit deutlichem Plus im dritten Quartal

    Trotz des sich eintrübenden Umfelds hält das Unternehmen an seinen Prognosen fest.

  • Deutliches Nein für Erbschaftssteuer – Knappes Ja zur Dienstpflicht
    (Bild:: Adobe Stock)
    15.Oktober 2025 — 07:59 Uhr
    Deutliches Nein für Erbschaftssteuer – Knappes Ja zur Dienstpflicht

    67 Prozent der Befragten lehnten das Volksbegehren für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken zugunsten des Klimaschutzes ab. 31 Prozent wollten es annehmen und 2 Prozent waren unentschlossen.

  • Givaudan legt bei Luxusparfüms weiter kräftig zu
    Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan)
    14.Oktober 2025 — 10:45 Uhr
    Givaudan legt bei Luxusparfüms weiter kräftig zu

    Givaudan hat in den ersten neun Monaten 2025 erneut vom starken Geschäft mit der Luxusparfümerie profitiert. Das Segment bleibt für den Genfer Aromen- und Duftstoffhersteller der wichtigste Wachstumstreiber.

  • Bossard nimmt im dritten Quartal wieder Fahrt auf
    Bossard-CEO Daniel Bossard. (Bild: Bossard)
    14.Oktober 2025 — 10:43 Uhr
    Bossard nimmt im dritten Quartal wieder Fahrt auf

    Der Industriezulieferer Bossard hat im dritten Quartal 2025 mehr umgesetzt als in der Vorjahresperiode. Dabei halfen die Entwicklung in den Regionen Amerika und Asien sowie Akquisitionen in Europa.

  • Swissgrid mit tieferem Halbjahresgewinn
    Swissgrid Netzleitstelle in Aarau. (Foto: Swissgrid)
    14.Oktober 2025 — 10:39 Uhr
    Swissgrid mit tieferem Halbjahresgewinn

    Swissgrid hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Umsatz gemacht und weniger verdient. Dennoch konnte die nationale Stromnetzbetreiberin ihre Finanzbasis stärken.

  • Produzenten- und Importpreise im September leicht gesunken
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.Oktober 2025 — 09:35 Uhr
    Produzenten- und Importpreise im September leicht gesunken

    Der Schweizer Produzenten- und Importpreisindex ist im September 2025 leicht zurückgegangen. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) sank der Gesamtindex gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent auf 105,3 Punkte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 2'895 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001