(Pexels) 12.März 2024 — 07:10 Uhr Beschäftigungstrends: Das erwarten die Unternehmen für das zweite Quartal 2024 Die Schweiz sticht inmitten der globalen Volatilität hervor und belegt den zweiten Platz in der EMEA-Region mit den stärksten Einstellungsabsichten.
Dr. Peppi Schnieper, Chief Executive Officer von CC Trust Group AG (Bild: CC Trust) 11.März 2024 — 17:21 Uhr Peppi Schnieper wird neuer CEO bei CC Trust Group AG In seiner Funktion soll Schnieper die zukünftige Entwicklung der CC Trust Group AG vorantreiben und dabei die stetig wachsenden Aktivitäten und die internationale Präsenz berücksichtigen.
(Foto: SBB CFF FFS) 11.März 2024 — 13:15 Uhr SBB nach drei Jahren wieder in den schwarzen Zahlen Erstmals seit drei Jahren haben die SBB 2023 wieder einen Gewinn eingefahren. Dank einer hohen Passagierzahl resultierte ein Gewinn von 267 Millionen Franken.
Matthias Rey, CEO der Metall Zug AG. (Foto: Metall Zug) 11.März 2024 — 11:25 Uhr Metall Zug macht 2023 wegen Devestition deutlich weniger Umsatz Die Industriegruppe Metall Zug hat 2023 klar weniger verdient. Wegen des Wegfalls der Schleuniger Gruppe sind die Zahlen allerdings nur beschränkt mit dem Vorjahresergebnis vergleichbar.
(Photo by Hello I'm Nik on Unsplash) 11.März 2024 — 10:14 Uhr Konsumentenstimmung bleibt schlecht Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist weiterhin gedrückt. Der vom Seco neu monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich verschlechtert.
Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Foto: parlament.ch) 10.März 2024 — 12:31 Uhr Armee: Mitte-Chef Pfister schlägt befristete Steuererhöhung vor Zur Finanzierung der Mehrausgaben bei der Armee könnte das Parlament laut Mitte-Präsident Gerhard Pfister die direkte Bundessteuer befristet erhöhen.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin und der indische Handelsminister Piyush Goyal bei der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens in Dehli. (@ParmelinG/X) 10.März 2024 — 12:23 Uhr Efta-Freihandelsabkommen mit Indien ist unterzeichnet Für das WBF ist die Unterzeichnung ein bedeutender Meilenstein der Schweizer Handelspolitik.
(Fotolia/pavlofox) 8.März 2024 — 18:10 Uhr Der Bundesrat ist bereit für neue Verhandlungen mit Brüssel Der Bundesrat will mit Brüssel über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU verhandeln. Am Freitag hat er das definitive Mandat dazu verabschiedet.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 8.März 2024 — 17:35 Uhr sgv begrüsst Vorgehen des Bundesrates in Sachen Verhandlungsmandat mit der EU «Dass das Abkommen von 1972 nicht Teil des Verhandlungspakets ist und von den Verhandlungen nicht tangiert ist, begrüsst der sgv ausdrücklich.»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 8.März 2024 — 16:08 Uhr Bundesrat kürzt Geld für Bildung und Forschung um halbe Milliarde Der Bundesrat kürzt den Zahlungsrahmen für Bildung, Forschung und Innovation für 2025 bis 2028 auf 29,2 Milliarden Franken.