21.Oktober 2021 — 11:39 Uhr Inficon nähert sich Rekordumsatz Das Messtechnikunternehmen setzt seinen Wachstumspfad im Q3 fort. Das Unternehmen profitiert insbesondere von der hohen Nachfrage nach Halbleitern.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 21.Oktober 2021 — 11:37 Uhr Revision des AKW Leibstadt AG dauert länger als geplant Das AKW Leibstadt, an der Rheingrenze zu Deutschland gelegen, war am 24. Mai für die grosse Jahresrevision vom Netz gegangen.
Nestlé-Konzernchef Mark Schneider. (Foto: Nestlé) 20.Oktober 2021 — 17:35 Uhr Nestlé mit überraschend starkem Wachstum im dritten Quartal Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern ist auch in Q3 kaum zu bremsen gewesen. Das Unternehmen wuchs deutlich stärker als im Vorfeld erwartet. Entsprechend erhöht Nestlé nun seine Jahresziele erneut. Die Aktie steigt deutlich.
Christoph Franz, ehemaliger Roche-VRP. (Foto: Roche) 20.Oktober 2021 — 17:30 Uhr Für Roche wird Corona-Geschäft zum Wachstumstreiber Der Konzern hat in den ersten neun Monaten 2021 ein Umsatzwachstum erzielt, das über den durchschnittlichen Markterwartungen lag und erhöht nun die Gesamtjahresprognose.
Covid-Zertifikate. (Bild: BAG) 20.Oktober 2021 — 16:34 Uhr Bundesrat verlängert Zertifikatspflicht Gleichzeitig will die Landesregierung den Zugang zum Zertifikat für die Benutzung im Inland erleichtern, insbesondere für genesene Personen. Sie hat die Konsultation zu einem «Schweizer Covid-Zertifikat» gestartet.
(Photo by Ian Taylor on Unsplash) 20.Oktober 2021 — 16:14 Uhr IWF erhöht BIP-Prognose für die Schweiz leicht Dank steigender Covid-Impfquoten beschleunigt sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds die Konjunkturerholung in Europa.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 20.Oktober 2021 — 14:04 Uhr Zahl der Coronavirus-Fälle steigt wieder an In der Schweiz und in Liechtenstein sind 1442 neue Coronavirus-Ansteckungen innerhalb eines Tages registriert worden. Zudem wurden 34 neue Spitaleinweisungen und 5 neue Todesfälle gemeldet.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 20.Oktober 2021 — 13:09 Uhr Parlamentskommission fordert konkreten Corona-Ausstiegsfahrplan Die Wirtschaftskommission des Nationalrats verlangt vom Bundesrat verbindliche Ausstiegsszenarien für eine schrittweise Aufhebung der Corona-Beschränkungen.
(Foto: Kühne + Nagel) 20.Oktober 2021 — 12:05 Uhr Kühne+Nagel trotzt globalen Lieferkettenproblemen Das Logistikunternehmen hat ein erfolgreiches drittes Quartal hinter sich und ist trotz der globalen Lieferkettenprobleme deutlich gewachsen.
Nicole Burth Tschudi, Präsidentin Jury SEF.WomenAward. (Bild: YouTube/SEF) 20.Oktober 2021 — 07:18 Uhr «Gesucht: Die Unternehmerinnen des Jahres 2022» Mit dem «SEF.WomenAward» werden besonders herausragende Führungspersönlichkeiten und Gründerinnen geehrt.