Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Für Amherd hat die Schweiz ihre Neutralität nicht aufgegeben
    Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Screenshot)
    2.März 2022 — 14:40 Uhr
    Für Amherd hat die Schweiz ihre Neutralität nicht aufgegeben

    «Neutralität heisst nicht, dass man keine Meinung haben und sich nicht für Völkerrechte einsetzen kann.»

  • SRG-Kritiker wollen Gebühren auf 200 Franken senken
    SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR)
    1.März 2022 — 14:15 Uhr
    SRG-Kritiker wollen Gebühren auf 200 Franken senken

    Neben der Senkung der geräteunabhängigen Gebühren für die Haushalte verlangen die Initianten eine Befreiung der Firmen von der Gebühr.

  • Schweizer Armee erhält Cyber-Kommando und Militärluftfahrtbehörde
    Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Screenshot)
    1.März 2022 — 11:50 Uhr
    Schweizer Armee erhält Cyber-Kommando und Militärluftfahrtbehörde

    Der Ständerat hat am Dienstag als Zweitrat die entsprechenden Gesetzesänderungen gutgeheissen.

  • Schweizer Parlament fordert sofortigen Waffenstillstand
    Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew.
    1.März 2022 — 11:48 Uhr
    Schweizer Parlament fordert sofortigen Waffenstillstand

    Das Schweizer Parlament fordert, dass die kriegerischen Handlungen in der Ukraine enden. In Erklärungen fordern National- und Ständerat von den Konfliktparteien einen sofortigen Waffenstillstand.

  • Die Schweiz übernimmt die Sanktionen der EU gegen Russland
    Bundespräsident und Aussenminister Ignazio Cassis. (Screenshot)
    28.Februar 2022 — 17:05 Uhr
    Die Schweiz übernimmt die Sanktionen der EU gegen Russland

    Der beispiellose militärische Angriff Russlands auf ein souveränes europäisches Land hat im Bundesrat den Ausschlag gegeben, die bisherige Sanktionspraxis zu ändern.

  • Schweiz sperrt Luftraum für russische Flugzeuge
    (Photo by Arno Senoner on Unsplash)
    28.Februar 2022 — 14:55 Uhr
    Schweiz sperrt Luftraum für russische Flugzeuge

    Im Einklang mit den Luftraumsperrungen in anderen europäischen Ländern wird der schweizerische Luftraum ab Montag, 15.00 Uhr für alle Flüge aus Russland und für alle Flugbewegungen von Luftfahrzeugen mit russischer Kennzeichnung gesperrt.

  • Räte beraten über Umweltthemen, Uno-Sicherheitsrat und Pandemie
    (Foto: Parlamentsdienste)
    28.Februar 2022 — 06:45 Uhr
    Räte beraten über Umweltthemen, Uno-Sicherheitsrat und Pandemie

    Umweltthemen, die Schweiz im Uno-Sicherheitsrat und die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie: Diese und andere Themen stehen in der Frühjahrssession vom 28. Februar bis zum 18. März im Bundeshaus zur Beratung an.

  • Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen
    Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden.
    26.Februar 2022 — 11:28 Uhr
    Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen

    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erfordert als Erstreaktion keine lang überlegte, fein ausgewogene, alle Interessen berücksichtigende, strategisch wasserdichte Antwort. Ein einfaches, klares «Njet» genügt.

  • Schweiz soll laut Brüssel den EU-Sanktionen gegen Russland folgen
    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    25.Februar 2022 — 17:30 Uhr
    Schweiz soll laut Brüssel den EU-Sanktionen gegen Russland folgen

    Die EU erwartet, dass andere Staaten den EU-Sanktionen gegen Russland folgen oder ihre Sanktionen angleichen. Dabei nannte ein Sprecher der EU-Kommission am Freitag in Brüssel auch explizit die Schweiz.

  • Bern will den Beziehungen zur EU neues Leben einhauchen
    (Fotolia/pavlofox)
    25.Februar 2022 — 16:40 Uhr
    Bern will den Beziehungen zur EU neues Leben einhauchen

    Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf, die Beziehungen zur EU auf eine neue Basis zu stellen. Dazu gehört auch die Klärung von umstrittenen institutionellen Fragen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 99 100 101 102 103 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001