Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Entscheid über Tabakwerbeverbot, Medienförderung und Stempelabgabe
    (Adobe Stock)
    13.Februar 2022 — 10:49 Uhr
    Entscheid über Tabakwerbeverbot, Medienförderung und Stempelabgabe

    Heute Sonntag entscheiden Volk und Stände über vier eidgenössische Vorlagen. Es sind die Volksinitiativen für ein Tabakwerbeverbot und ein Verbot von Tierversuchen sowie die Referenden gegen die Medienförderung und die Teilabschaffung der Stempelabgabe.

  • Lockerungen in Sicht – Infektionen gehen um einen Drittel zurück
    (Adobe Stock)
    11.Februar 2022 — 15:12 Uhr
    Lockerungen in Sicht – Infektionen gehen um einen Drittel zurück

    Trotz Schritten hin zur Lockerung: In den Spitälern bleibt die Lage angespannt. Im vierten Quartal 2021 waren schweizweit 12’300 Pflegestellen nicht besetzt.

  • Zukunft der Maskenpflicht entzweit die Kantone
    (Photo by Free To Use Sounds on Unsplash)
    9.Februar 2022 — 13:51 Uhr
    Zukunft der Maskenpflicht entzweit die Kantone

    Die Kantone befürworten mehrheitlich die Aufhebung fast aller noch verbliebener Corona-Schutzmassnahmen in einem Schritt. Uneins sind sie aber in der Frage, ob und wo über den 17. Februar hinaus eine Maskentragpflicht gelten soll.

  • Gegen Sawiris Marina-Pläne in Flüelen formiert sich Widerstand
    Samih Sawiris, Hauptaktionär und VR-Präsident bei Andermatt Swiss Alps. (Foto: Andermatt Swiss Alps)
    4.Februar 2022 — 11:31 Uhr
    Gegen Sawiris Marina-Pläne in Flüelen formiert sich Widerstand

    Die Kantonalpartei der Urner Grünen lanciert eine Petition, in der betroffenen Gemeinde Flüelen wurde ein Komitee gegründet.

  • sgv: JA-Parolen zur AHV-Revision und Nein zu Lex Netflix
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    3.Februar 2022 — 16:19 Uhr
    sgv: JA-Parolen zur AHV-Revision und Nein zu Lex Netflix

    Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbe­ver­bandes sgv, hat einstimmig zwei Ja-Parolen zu den Vorlagen der AHV-Revision gefasst.

  • Bundesrat will grossen Wind- und Wasserkraftanlagen Schub geben
    3.Februar 2022 — 12:40 Uhr
    Bundesrat will grossen Wind- und Wasserkraftanlagen Schub geben

    Wind- und Wasserkraftanlagen, die für die Stromversorgung der Schweiz höchste Bedeutung haben, sollen künftig schneller geplant und bewilligt werden.

  • Schweiz-Europa: Economiesuisse für sektorielle Ansätze mit allgemeinem Abkommen
    Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse)
    3.Februar 2022 — 12:35 Uhr
    Schweiz-Europa: Economiesuisse für sektorielle Ansätze mit allgemeinem Abkommen

    Sektorielle Ansätze kombiniert mit einem allgemeinen Abkommen zur Regelung der Marktteilnahme sind für Economiesuisse eine mögliche Lösung zur Fortsetzung des bilateralen Weges mit der EU.

  • Bundesrat hebt Homeoffice-Pflicht und Kontaktquarantäne auf
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    2.Februar 2022 — 17:00 Uhr
    Bundesrat hebt Homeoffice-Pflicht und Kontaktquarantäne auf

    Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne auf. Ausserdem stellt die Regierung umfassende Lockerungen der übrigen Massnahmen in Aussicht.

  • Parteien, Wirtschaft und Kultur begrüssen Corona-Lockerungen
    (Adobe Stock)
    2.Februar 2022 — 16:55 Uhr
    Parteien, Wirtschaft und Kultur begrüssen Corona-Lockerungen

    Über das Tempo, in dem die verschiedenen Massnahmen aufgehoben werden sollen, herrscht allerdings Uneinigkeit.

  • Bund leistet bis Mitte 2022 Härtefall-Beiträge an Unternehmen
    (Photo by Tyler Callahan on Unsplash)
    2.Februar 2022 — 14:45 Uhr
    Bund leistet bis Mitte 2022 Härtefall-Beiträge an Unternehmen

    Die Unterstützung wird auf der Basis der ungedeckten Kosten im ersten Halbjahr 2022 berechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 102 103 104 105 106 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001