Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Avenir-Suisse: «Privat vor Staat – auch in der Prävention»
    27.Januar 2022 — 07:20 Uhr
    Avenir-Suisse: «Privat vor Staat – auch in der Prävention»

    Immer mehr Staaten greifen im Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten zu Regulierungen in Form von Verboten und Steuern. Wirksamer wären private unternehmerische Ansätze.

  • Breite Allianz fordert sofortiges Ende der Corona-Massnahmen
    Covid-Zertifikate. (Bild: BAG)
    25.Januar 2022 — 13:23 Uhr
    Breite Allianz fordert sofortiges Ende der Corona-Massnahmen

    Die geltenden Einschränkungen seien gesellschaftlich und wirtschaftlich nicht mehr vertretbar, die Rückkehr zur Normalität sei zwingend, hiess es an einer Medienkonferenz in Bern.

  • Schweizer Hochschulen können an EU-Hochschulinitiative teilnehmen
    (Photo by Dom Fou on Unsplash)
    23.Januar 2022 — 16:38 Uhr
    Schweizer Hochschulen können an EU-Hochschulinitiative teilnehmen

    Im Rahmen dieser Initiative können sich Universitäten und Hochschulen zu transnationalen Allianzen zusammenschliessen mit dem Ziel, Studierenden ein Studium an Universitäten in verschiedenen EU-Ländern zu ermöglichen.

  • Wirtschaft und Forschung rufen Bundesrat und Parteien um Hilfe
    (Photo by CDC on Unsplash)
    23.Januar 2022 — 11:24 Uhr
    Wirtschaft und Forschung rufen Bundesrat und Parteien um Hilfe

    In einer Resolution fordern Vertreter von ETH, Unis und Pharma eine Vollassoziierung an das EU-Forschungsprogramm Horizon bis Ende 2022 und eine Innovationsoffensive vom Bund.

  • Bundesrat verlängert Massnahmen und will bald Lockerung besprechen
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    19.Januar 2022 — 16:40 Uhr
    Bundesrat verlängert Massnahmen und will bald Lockerung besprechen

    Der Bundesrat zeigt sich bezüglich eines Endes der Corona-Krise vorsichtig optimistisch. In zwei Wochen will er über Lockerungen diskutieren.

  • Kantone bremsen Bundesrat bei Verlängerung der Corona-Massnahmen
    (Photo by Claudio Schwarz on Unsplash)
    17.Januar 2022 — 17:11 Uhr
    Kantone bremsen Bundesrat bei Verlängerung der Corona-Massnahmen

    Zahlreiche Kantonsregierungen möchten die geltenden Regelungen nur bis Ende Februar verlängern – und nicht wie der Bundesrat bis Ende März.

  • Persönlichkeiten empfehlen dringend ein Ja zum Medienpaket
    Schriftsteller Pedro Lenz gehört zu den Erstunterzeichnenden des Aufrufs. (Foto: Pascal Lauener)
    16.Januar 2022 — 17:35 Uhr
    Persönlichkeiten empfehlen dringend ein Ja zum Medienpaket

    In einem «dringenden Aufruf» setzt sich ein Komitee von über 100 namhaften Persönlichkeiten aus breiten Teilen der Zivilgesellschaft für ein Ja zum Förderpaket zu Gunsten der Medien am 13. Februar ein.

  • Offene Läden am Sonntag sollen Städtetourismus neu beleben
    (Copyright: © Zürich Tourismus / Fotograf: Martin Rütschi)
    14.Januar 2022 — 14:34 Uhr
    Offene Läden am Sonntag sollen Städtetourismus neu beleben

    Der Städtetourismus ist schwer von der Coronapandemie betroffen. Drei Kantone gehen nun in die Offensive und fordern «Tourismuszonen» zu ermöglichen, wie in den meisten Bergkantonen.

  • Situation für ein Ende der Corona-Massnahmen noch zu «konfus»
    (Bild: Adobe Stock)
    14.Januar 2022 — 11:44 Uhr
    Situation für ein Ende der Corona-Massnahmen noch zu «konfus»

    Gemäss GDK-Vizepräsidentin Rebecca Ruiz befindet sich die Schweiz in einer komplizierten und schwer zu erfassenden Phase der Epidemie.

  • Konzernsteuern: Volk befindet im 2023 über neue Mindeststeuer von 15 Prozent
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    14.Januar 2022 — 07:41 Uhr
    Konzernsteuern: Volk befindet im 2023 über neue Mindeststeuer von 15 Prozent

    Über die entsprechende Verfassungsänderung werden Volk und Stände voraussichtlich am 18. Juni 2023 abstimmen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 103 104 105 106 107 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001