Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Medienförderung: Machtverschiebung und Einheitsbrei statt Förderung von Qualität und Vielfalt
    (Bild: © Goss Vitalij / AdobeStock)
    13.Januar 2022 — 11:28 Uhr
    Medienförderung: Machtverschiebung und Einheitsbrei statt Förderung von Qualität und Vielfalt

    Das neue Massnahmenpaket im Umfang von über einer Milliarde Franken soll die kleinen Regionalzeitungen und Online-Portale unterstützen. Es kommt jedoch vor allem den grossen Medienunternehmen zugute.

  • Bundesrat verkürzt Quarantäne und Isolation auf fünf Tage – 2G-Regeln bis Ende März geplant
    12.Januar 2022 — 16:10 Uhr
    Bundesrat verkürzt Quarantäne und Isolation auf fünf Tage – 2G-Regeln bis Ende März geplant

    Personen ohne Symptome können sich ab Donnerstag bereits nach fünf Tagen von einer Corona-Isolation oder -Quarantäne befreien. Damit will der Bundesrat den reibungslosen Betrieb der Wirtschaft sicherstellen.

  • Bundesrat will schnell mehr Personal für die Pflege ausbilden
    Wie in vielen anderen Branchen fehlen auch in der Pflege unzählige Fachkräfte. (Unsplash)
    12.Januar 2022 — 12:30 Uhr
    Bundesrat will schnell mehr Personal für die Pflege ausbilden

    Schnell und ohne weitere Vernehmlassung angehen will er die Ausbildungsoffensive und die direkte Abrechnung. Mehr Zeit lassen will er sich für bessere Arbeitsbedingungen und Abgeltungen.

  • SGB für Prämienverbilligungen statt Steuergeschenke für Reiche
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    11.Januar 2022 — 11:30 Uhr
    SGB für Prämienverbilligungen statt Steuergeschenke für Reiche

    In der Corona-Krise sind nach Angaben des SGB fast ausschliesslich Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen von Kaufkraftverlust betroffen gewesen.

  • Eidg. Abstimmungen: Umfragen zeigen klare Mehrheiten für Tabakwerbeverbot
    (Adobe Stock)
    7.Januar 2022 — 12:30 Uhr
    Eidg. Abstimmungen: Umfragen zeigen klare Mehrheiten für Tabakwerbeverbot

    Wäre am 25. Dezember oder Anfang des neuen Jahres über die Initiative für ein Tabakwerbeverbot abgestimmt worden, hätte eine klare Mehrheit die Vorlage angenommen. Beim Medienpaket zeichnet sich ein knappes Rennen ab.

  • Wahlen 2023: Nur GLP und SVP legen gemäss Umfrage zu
    (Bild: AdobeStock)
    5.Januar 2022 — 07:42 Uhr
    Wahlen 2023: Nur GLP und SVP legen gemäss Umfrage zu

    Im Hinblick auf die Nationalratswahlen 2023 zeichnen sich nur wenige Veränderungen ab: Einzig die GLP und die SVP gewinnen gemäss einer Umfrage Wähleranteile hinzu, während die Grünen etwas verlieren dürften.

  • Bundesrat beschliesst vorerst keine weitergehenden Corona-Massnahmen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    31.Dezember 2021 — 18:02 Uhr
    Bundesrat beschliesst vorerst keine weitergehenden Corona-Massnahmen

    Dem Bundesrat fehlen zur zentralen Frage der drohenden Belastung der Intensivstationen durch Omikron-Patienten zuverlässige Informationen.

  • Foto 2022: Der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint
    Der Gesamtbundesrat 2022 (von links nach rechts): Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrat Alain Berset (Vizepräsident), Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Bundesrätin Viola Amherd, Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrat Ueli Maurer, Bundespräsident Ignazio Cassis, Bundesrätin Karin Keller-Sutter. (Foto: Stefano Spinelli)
    31.Dezember 2021 — 11:30 Uhr
    Foto 2022: Der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint

    Mit dem offiziellen Bundesratsfoto 2022 will Bundespräsident Ignazio Cassis die enge Verbundenheit der Schweiz mit ihrer Bevölkerung darstellen.

  • Bundesrat trifft sich am Freitag zu ausserordentlicher Corona-Telefonkonferenz
    Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz)
    30.Dezember 2021 — 15:45 Uhr
    Bundesrat trifft sich am Freitag zu ausserordentlicher Corona-Telefonkonferenz

    Das BAG registrierte am Donnerstag 19’032 neue Coronavirus-Ansteckungen, 129 Spitaleinweisungen und 23 neue Todesfälle innerhalb eines Tages.

  • Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Massnahmen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    29.Dezember 2021 — 19:30 Uhr
    Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Massnahmen

    Man sei zum Schluss gekommen, noch keine neuen Massnahmen auf nationaler Ebene zu ergreifen, teilte Gesundheitsminister Alain Berset am Mittwoch auf Twitter mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 104 105 106 107 108 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001