Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Als die Milizarmee im Reduit die Bedrohungen für das 21. Jahrhundert richtig antizipierte
    Dr. Fritz Kälin
    13.Dezember 2021 — 11:33 Uhr
    Als die Milizarmee im Reduit die Bedrohungen für das 21. Jahrhundert richtig antizipierte

    Neben aller High-Tech braucht die Armee auch genügend Soldaten, um als einzige strategische Sicherheitsreserve kritische Infrastrukturen schützen und die zivilen Behörden personell verstärken zu können.

  • Bundesrat schlägt 2G-Ausweitung oder Teil-Schliessung von Innenbereichen vor
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    10.Dezember 2021 — 18:10 Uhr
    Bundesrat schlägt 2G-Ausweitung oder Teil-Schliessung von Innenbereichen vor

    Während die Zahl der Covid-Patienten in den Spitälern zunimmt und die Kantone teilweise Gegenmassnahmen ergreifen, schlägt der Bundesrat kurz vor den Festtagen selber zusätzliche Corona-Massnahmen vor. Möglich ist auch eine Schliessung von Betrieben.

  • Bundesrat will schnelleres Internet für alle garantieren
    Die Download-Geschwindigkeit soll künftig überall mindestens ein Niveau von 80 Megabit pro Sekunde (80 Mbit/s) haben. (Photo by Denny Müller on Unsplash)
    10.Dezember 2021 — 16:09 Uhr
    Bundesrat will schnelleres Internet für alle garantieren

    Ab 2024 sollen nach dem Willen des Bundesrats alle Menschen in der Schweiz Zugang zu leistungsfähigerem Breitband-Internet haben.

  • sgv lehnt Homeoffice-Pflicht und Schliessungen dezidiert ab
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    10.Dezember 2021 — 15:50 Uhr
    sgv lehnt Homeoffice-Pflicht und Schliessungen dezidiert ab

    «Die in der Variante zwei vorgesehenen Schliessungen erachtet der sgv als völlig inakzeptabel und schädlich für Teile der Wirtschaft und der Gesellschaft.»

  • Parlament lehnt Referenzpreissystem bei Generika vorerst ab
    9.Dezember 2021 — 13:39 Uhr
    Parlament lehnt Referenzpreissystem bei Generika vorerst ab

    Das Parlament will derzeit nichts wissen von einem Referenzpreissystem für Generika. Auch Massnahmen zur Kostensteuerung unter den Tarifpartnern sind vorerst vom Tisch.

  • sgv begrüsst Nationalratsbeschlüsse zur BVG-Reform
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    8.Dezember 2021 — 16:50 Uhr
    sgv begrüsst Nationalratsbeschlüsse zur BVG-Reform

    «Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt befriedigt zur Kenntnis, dass der Nationalrat das bewährte Drei-Säulen-Prinzip respektiert.»

  • Ignazio Cassis wird zum ersten Mal Bundespräsident
    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: admin.ch)
    8.Dezember 2021 — 12:59 Uhr
    Ignazio Cassis wird zum ersten Mal Bundespräsident

    Die Vereinigte Bundesversammlung hat den 60-jährigen Tessiner FDP-Politiker am Mittwoch mit 156 von 197 gültigen Stimmen in das Amt gewählt.

  • Nationalrat klar gegen Aufhebung der besonderen Corona-Lage
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    7.Dezember 2021 — 11:39 Uhr
    Nationalrat klar gegen Aufhebung der besonderen Corona-Lage

    Die Grosse Kammer stimmte mit 128 zu 42 Stimmen bei sechs Enthaltungen gegen einen entsprechenden Vorstoss der SVP.

  • Parlament beschliesst AHV-Zuschläge für neun Frauen-Jahrgänge
    (Foto: Parlamentsdienste)
    7.Dezember 2021 — 11:37 Uhr
    Parlament beschliesst AHV-Zuschläge für neun Frauen-Jahrgänge

    Der Nationalrat hat zudem zudem beschlossen, dass die Gewinne der Schweizerischen Nationalbank aus den Negativzinsen zur Stabilisierung der AHV verwendet werden sollen.

  • Bundesrat setzt Gegenvorschlag zur Konzernverantwortung um
    (Foto: Parlamentsdienste)
    3.Dezember 2021 — 18:01 Uhr
    Bundesrat setzt Gegenvorschlag zur Konzernverantwortung um

    Die Koalition für Konzernverantwortung kritisiert die Umsetzung als «Alibi-Übung».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 107 108 109 110 111 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001