Wie in vielen anderen Branchen fehlen auch in der Pflege unzählige Fachkräfte. (Unsplash) 12.Januar 2022 — 12:30 Uhr Bundesrat will schnell mehr Personal für die Pflege ausbilden Schnell und ohne weitere Vernehmlassung angehen will er die Ausbildungsoffensive und die direkte Abrechnung. Mehr Zeit lassen will er sich für bessere Arbeitsbedingungen und Abgeltungen.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 11.Januar 2022 — 11:30 Uhr SGB für Prämienverbilligungen statt Steuergeschenke für Reiche In der Corona-Krise sind nach Angaben des SGB fast ausschliesslich Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen von Kaufkraftverlust betroffen gewesen.
(Adobe Stock) 7.Januar 2022 — 12:30 Uhr Eidg. Abstimmungen: Umfragen zeigen klare Mehrheiten für Tabakwerbeverbot Wäre am 25. Dezember oder Anfang des neuen Jahres über die Initiative für ein Tabakwerbeverbot abgestimmt worden, hätte eine klare Mehrheit die Vorlage angenommen. Beim Medienpaket zeichnet sich ein knappes Rennen ab.
(Bild: AdobeStock) 5.Januar 2022 — 07:42 Uhr Wahlen 2023: Nur GLP und SVP legen gemäss Umfrage zu Im Hinblick auf die Nationalratswahlen 2023 zeichnen sich nur wenige Veränderungen ab: Einzig die GLP und die SVP gewinnen gemäss einer Umfrage Wähleranteile hinzu, während die Grünen etwas verlieren dürften.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 31.Dezember 2021 — 18:02 Uhr Bundesrat beschliesst vorerst keine weitergehenden Corona-Massnahmen Dem Bundesrat fehlen zur zentralen Frage der drohenden Belastung der Intensivstationen durch Omikron-Patienten zuverlässige Informationen.
Der Gesamtbundesrat 2022 (von links nach rechts): Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrat Alain Berset (Vizepräsident), Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Bundesrätin Viola Amherd, Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrat Ueli Maurer, Bundespräsident Ignazio Cassis, Bundesrätin Karin Keller-Sutter. (Foto: Stefano Spinelli) 31.Dezember 2021 — 11:30 Uhr Foto 2022: Der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint Mit dem offiziellen Bundesratsfoto 2022 will Bundespräsident Ignazio Cassis die enge Verbundenheit der Schweiz mit ihrer Bevölkerung darstellen.
Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz) 30.Dezember 2021 — 15:45 Uhr Bundesrat trifft sich am Freitag zu ausserordentlicher Corona-Telefonkonferenz Das BAG registrierte am Donnerstag 19’032 neue Coronavirus-Ansteckungen, 129 Spitaleinweisungen und 23 neue Todesfälle innerhalb eines Tages.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 29.Dezember 2021 — 19:30 Uhr Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Massnahmen Man sei zum Schluss gekommen, noch keine neuen Massnahmen auf nationaler Ebene zu ergreifen, teilte Gesundheitsminister Alain Berset am Mittwoch auf Twitter mit.
(Bild: SP) 28.Dezember 2021 — 12:05 Uhr Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer lanciert SP, Grüne und Gewerkschaften haben am Dienstag das Referendum gegen die teilweise Abschaffung der Verrechnungssteuer lanciert und gleichzeitig mit der Unterschriftensammlung begonnen.
28.Dezember 2021 — 08:44 Uhr Grosse Mehrheit der Schweizer will elektronisch abstimmen Seit dem Ausbruch der Coronapandemie nutzt die Schweizer Bevölkerung immer häufiger digitale Dienstleistungen staatlicher Behörden. Eine grosse Mehrheit wünscht sich inzwischen, digital abstimmen zu können.