Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Cassis: Impfung des Bundesrates sichert Krisenführung
    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    27.Januar 2021 — 12:37 Uhr
    Cassis: Impfung des Bundesrates sichert Krisenführung

    «Wir haben nur sieben Minister, nicht 21 wie andere Länder. Würden plötzlich vier Bundesräte krank und zwei davon wären nicht arbeitsfähig, wäre nicht einmal ihre Vertretung gesichert», verteidigt Cassis in einem Interview die Impfung des Bundesrates.

  • Überparteiliches Komitee empfiehlt Ja zu Abkommen mit Indonesien
    (Adobe Stock)
    25.Januar 2021 — 13:00 Uhr
    Überparteiliches Komitee empfiehlt Ja zu Abkommen mit Indonesien

    Vertreter aller Fraktionen ausser den Grünen plädieren zusammen mit dem Wirtschaftsdachverband Economiesuisse für ein Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien.

  • Wechsel im Leitungsteam der Covid-19-Taskforce des Bundes
    KOF-Direktor Jan-Egebert Sturm neu im Leitungsteam der wissenschaftlichen Taskforce des Bundes. (Foto: KOF)
    22.Januar 2021 — 14:38 Uhr
    Wechsel im Leitungsteam der Covid-19-Taskforce des Bundes

    Der neuste Wechsel betrifft das vierköpfige Leitungsteam. Hier ersetzt der ETH-Ökonom Jan-Egbert Sturm Ende Monat die St. Galler Ökonomin Monika Bütler.

  • Behörden wollen mit ambitionierten Zielen Impfrückstand aufholen
    (Foto: Pixabay)
    21.Januar 2021 — 22:25 Uhr
    Behörden wollen mit ambitionierten Zielen Impfrückstand aufholen

    Lieferschwierigkeiten, Verteilungsprobleme, IT-Abstürze: Der Beginn der Impfaktion in der Schweiz war teilweise harzig. Nun setzen sich Bund und Kantone ambitionierte Ziele – und versprechen mehr Transparenz.

  • Bundesrat schlägt verkürzte Quarantäne bei negativen Tests vor
    21.Januar 2021 — 17:23 Uhr
    Bundesrat schlägt verkürzte Quarantäne bei negativen Tests vor

    Nach dem Kontakt zu einem Coronavirus-Infizierten gilt eine Quarantänepflicht von zehn Tagen. Der Bundesrat will sie bei negativen Tests nun auf sieben Tage verkürzen.

  • Bundesrat strebt Privatisierung von angeschlagener Postfinance an
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    20.Januar 2021 — 17:15 Uhr
    Bundesrat strebt Privatisierung von angeschlagener Postfinance an

    Die wirtschaftlich unter Druck stehende Postfinance soll eine vollwertige Geschäftsbank werden dürfen.

  • Postfinance: sgv lehnt Privatisierung ab
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    20.Januar 2021 — 15:26 Uhr
    Postfinance: sgv lehnt Privatisierung ab

    «Das Privatisierungsvorhaben dient ausschliesslich dem Eigennutz der PostFinance.»

  • Bundesrat erweitert Corona-Unterstützung durch Kurzarbeit
    20.Januar 2021 — 15:19 Uhr
    Bundesrat erweitert Corona-Unterstützung durch Kurzarbeit

    Neu sind auch Lernende und Personen mit befristeten Arbeitsverhältnissen anspruchsberechtigt. Ausserdem wird auf die gesetzliche Wartezeit (Karenzzeit) verzichtet.

  • Bundesrat und Kantone verzichten vorerst auf Schulschliessungen
    (Photo by Nicole Honeywill on Unsplash)
    20.Januar 2021 — 15:10 Uhr
    Bundesrat und Kantone verzichten vorerst auf Schulschliessungen

    Das Innendepartement (EDI) prüft nun mögliche Szenarien für die Sekundarstufen I und II – falls sich die Lage verschlechtert.

  • Was Kampfpanzerzahlen über den «Brexit» und Europas Bedeutungsverlust aussagen können
    Dr. Fritz Kälin
    20.Januar 2021 — 12:10 Uhr
    Was Kampfpanzerzahlen über den «Brexit» und Europas Bedeutungsverlust aussagen können

    Die Schweizer sollten die Augen vor dem absehbaren sicherheitspolitischen Bedeutungsverlust Europas nicht verschliessen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 136 137 138 139 140 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001